Rundwanderweg Hohburg mit Bergbaupfad

medium
6,8 km
2:00 h
99 m
87 m
223 m
135 m
Rund-Tour
Winterwandern Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Hohburg, Kirchgasse

Zielpunkt

Hohburg, Kirchgasse

Aufschlussreiche Wanderung durch die Hohburger Berge und deren geologische Entstehung sowie die Geschichte des Bergbaus.

Die Hohburger Berge entstanden vor ca. 280 Millionen Jahren durch vulkanische Tätigkeit. Während der Eiszeit wurden die Quarzporphyr-Felsen von den Eismassen zu langgestreckten Hügeln umgeformt. Davon zeugen noch heute auf dem Kleinen Berg sichtbare Gletscherschliffe. Durch jahrzehntelangen intensiven Steinbaubetrieb entstanden steile Felswände, die seit 1925 zum Klettern genutzt werden, und einige Seen in den Restlöchern. Bei Wanderungen über den beschilderten Bergbaupfad bieten sich weite Ausblicke von etwa 200 Metern Höhe.

icon-pin
Karte

Rundwanderweg Hohburg mit Bergbaupfad

04808 Lossatal
icon-info
Details
  • Besuch im Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg einplanen
  • Abseits der Route befinden sich die Wind- und Gletscherschliffe am Kleinen Berg

Hohburg: Parkplatz Kirchgasse

  • Bus 672: Wurzen - Hohburg (HP Hohburg, Linde)

Hohburg, Kirchgasse

Hohburg, Kirchgasse

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Verena Daser

Organisation

LEIPZIG REGION

Quelle: Verena Daser destination.one

Organisation: LEIPZIG REGION

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: t_100261757

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.