Waldheimer Höhenrundwanderweg

medium
12,2 km
3:45 h
357 m
357 m
264 m
175 m
Rund-Tour
Winterwandern Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Waldheim, Niedermarkt

Zielpunkt

Waldheim, Niedermarkt

Die aussichtsreiche Wanderung führt entlang verschiedener Höhenzüge rund um Waldheim, jeder Aussichtspunkt für sich erlaubt einen reizvollen Blick auf die Stadt an der Zschopau.

Der Waldheimer Höhenrundwanderweg ist einer von vielen erschlossenen Wandermöglichkeiten um die Stadt an der Zschopau. Die aussichtsreiche Wanderung umfasst etwa 13,5 km und bringt den Wanderer zu den verschiedenen Höhenzügen, wie Carola- oder Schillerhöhe, Spitz- oder Wachberg. Jede Erhebung für sich, aber auch der Wachbergturm erlauben einen reizvollen Blick auf die Stadt an dem Fluss Zschopau.

icon-pin
Karte

Waldheimer Höhenrundwanderweg

04736 Waldheim
icon-info
Details

Ab dem Rathaus, das von 1898-1902 im Jugendstil erbaut wurde, über die 1713 von Pöppelmann errichtete Zschopaubrücke, entlang der Mittweidaer Straße biegen Sie rechts in die Härtelstraße ein. Etwa 50 m auf der linken Seite durch das Portal. Über den Treppenaufgang, vorbei an der Katholischen Kirche erreichen Sie am Ende der Carolastraße das Rondell. Dem kleinen Weg folgend, geht es weiter über das stillgelegte Kriebethaler Gleis hoch zur Schillerhöhe. Durch den Laubwald, zur Carolahöhe und abwärts über die Stufen bis zum Gerüstpfeilerviadukt. Hier biegen Sie nach rechts ab und gelangen auf der Mittweidaer Straße zum Heiligenborner Eisenbahnviadukt. Gleich rechts durch den Viadukt erreichen Sie das Sauergras und gelangen zur Vogt-, Süd- und Hauptstraße. Sie laufen links die Hauptsraße entlang bis zum Kinderspielplatz und biegen rechts ab zur Brücke über die Ortsumgehung. Von hier hat man eine gute Sicht auf den Diedenhainer Eisenbahnviadukt. Abwärts geht es vorbei an der Gaststätte "Waldfrieden" durch den Viadukt links in Richtung Meinsberg. Hier lohnt es sich, kurz auf der Meinsberger Brücke zu verweilen und auf der linken Seite die größte Trockenstützmauer Europas an der Eisenbahnstrecke zu bestaunen. Rechts führt Sie ein Pfad bis zum Waldrand, berauf gelangen Sie zum Spitzberg und dem Kreuzfelsen. Ihre Mühe wird mit einem wunderschönen Panoramablick über Waldheim und das Zschopautal bis hin zur Burg Kriebstein belohnt. Im Vordergrund links ist die älteste noch heute genutzte Justizvollzugsanstalt Deutschlands zu sehen. Auf dem Rundwanderweg bleibend geht es weiter zur Alberthöhe und über die Brücke bergauf zur Hufe und wieder talabwärts zur Gebersbacher Straße. Diese überqueren Sie in Richtung Breitenberg. Nach der Bachbrücke rechts den Wiesenweg hinauf, oben links in die Massaneier Straße einbiegen. Nach ca. 200 m rechts in den kleinen Weg Richtung Lutherhöhe abbiegen. Hier bietet sich eine schöne Aussicht auf die von grünen Höhen umrahmte Stadt. Über Stufen zurück zur Straße auf dem Breitenberg rechts zum Morteltal hinab, passieren Sie die Straße und nehmen die Hangstraße aufwärts zum Wachberg. Der 20 m hohe Aussichtsturm bietet noch einmal einen schönen Rundblick über Waldheim und seine Umgebung. Am Hotel "Goldene Höhe" vorbei geht es 220 Stufen hinab ins 70 m tiefer gelegene Tal zur Kriebsteiner Straße. Wenige Meter links erblicken Sie am Zschopauufer den Napoleonstein, welcher an den im Mai 1813 erfolgten Übergang der Truppen Napoleons über die Zschopau erinnert. Parallel zum Fluss gehen Sie stadteinwärts. Am Oberwerder angekommen, erblicken Sie rechts den Kellerberg, ein Schaubergwerk. Sie gehen weiter über den Oberwerder, zum Obermarkt bis zum Ausgangspunkt, dem Rathaus.

  • Heiligenborner Viadukt
  • Diedenhainer Viadukt
  • Wachbergturm (Schlüssel im Museumshaus)
  • Napoleonstein
  • Stadtkirche St. Nicolai
  • Stadt- & Museumshaus Waldheim

Waldheim: Augustinerplatz

  • Zug: Bahnhof Waldheim

Waldheim, Niedermarkt

Waldheim, Niedermarkt

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Verena Daser

Organisation

LEIPZIG REGION

Quelle: Verena Daser destination.one

Organisation: LEIPZIG REGION

Zuletzt geändert am 17.12.2024

ID: t_100261744

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.