Holzhau (OT Stadt Colditz)
Sermuth (Grimma)
Wegbeschreibung
Die Freiberger Mulde entspringt einer Quelle unweit der tschechischen Moldava im böhmischen Erzgebirge. Als Startmöglichkeiten empfiehlt sich der nahe gelegene Ort Holzhau. Die Tour geht weiter über Rechenmühle-Bienenmühle, hier sind einige kleine Anstiege zu überwinden. In Richtung Lichtenberg/Erzgebirge führt der Weg weiter nach Freiberg. Vorbei an ursprünglichen Wäldern geht der Streckenverlauf entlang der Mulde durch die Kleinstädte Nossen, Roßwein und Döbeln. Im Abschnitt von Döbeln über Leisnig nach Sermuth sind einige Steigungen zu beachten.
Ausrüstung
Fahrradhelm, Regen- und Sonnenschutz, Proviant und Wasser, Fahrradbeleuchtung bei Dunkelheit.
Tipp des Autors
Anfahrt
Mit dem Auto nach Holzhau:
Von Richtung Leipzig über die A72 nach Süden (Richtung Chemnitz/Hof).
Aus Richtung Chemnitz kommend, empfiehlt sich die Anfahrt über die A72 bis Chemnitz, dann über Landstraßen nach Nassau.
Von Dresden aus führt die Route über die B170 und B171 nach Frauenstein und weiter nach Rechenberg-Bienenmühle, wo man links nach Holzhau abbiegt.
Parken
Holzhau:
- Holzhau Parkplatz Fischerbaude
- Parkplatz Holzhau Mittel/Am Hotel Lindenthal
- Parkplatz Holzhau Ortsteil "Teichhaus"
Öffentliche Verkehrsmittel
Nach Holzhau: Mit dem Zug nach Freiberg (Sachs), Umstieg in RB 83 Richtung Holzhau.
Von Sermuth zurück nach Holzhau (Startpunkt):
Circa 13 km nach Bad Lausick, von dort aus mit der RE nach Chemnitz, Umstieg in RE nach Freiberg (Sachs), weiter bis Rechenberg. Von Rechenberg sind es circa 3 km nach Holzhau.
Weitere Infos / Links
Startpunkt
Holzhau (OT Stadt Colditz)
Zielpunkt
Sermuth (Grimma)
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone

LEIPZIG REGION