Königstein: Wanderung zum Lilienstein

schwer
6,4 km
3:00 h
467 m
467 m
411 m
114 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Fähranleger Königstein Sächs. Schweiz

Zielpunkt

Fähranleger Königstein Sächs. Schweiz

Er ist das Wahrzeichen des Nationalparks SächsischeSchweiz und ein Bild von einemTafelberg: der Lilienstein. Den Koloss zu besteigen ist ein anstrengendes, aber erfüllendes Wanderabenteuer. 

 

Königstein Fähre - Sellnitz - Nordaufstieg nach oben - verschiedene Aussichtspunkte - zurück Südabstieg - Fähre Königstein

 

icon-pin
Karte

Königstein: Wanderung zum Lilienstein

01824 Königstein/Sächs. Schw.
icon-info
Details

Der unübersehbare Lilienstein liegt als einziger Tafelberg auf der rechten Elbseite (flußabwärts betrachtet) im Nationalpark Sächsischen Schweiz. Von vielen Aussichten ist er im Elbsandsteingebirge sichtbar und behauptet sich direkt neben dem Königstein. Nur die Elbe trennt die beiden monumentalen Bergriesen.

 

Seine Besteigung ließ sich selbst August der Starke nicht entgehen. Ein Obelisk von 1708 erinnert noch heute an die denkwürdige Anwesenheit des Monarchen auf dem Gipfel. Der Aufstieg vom Elbtal ist kurz aber auch anstrengend. Dafür belohnt eine phantatische Fernsicht auf dem Gipfelplateau.

 

Der Ausgangspunkt Ihrer Wanderung ist die Stadt Königstein. Die Fähre bringt Sie auf die andere Elbseite zum Ortsteil Halbestadt. Folgen Sie dem blauen Strich als Markierung. Gleich zwischen den Häusern führt ein sehr steilen Fußweg hinauf. Weiter geht es kaum ansteigend auf dem Kirchweg am Waldrand und an der steilen Elbhangkante entlang. So gelangen Sie zur Sellnitz, einer alten Einsiedelei.

 

Auf der Wiese gibt es  zahlreiche Stationen zum Thema Natur. Tauschen Sie für einen Augenblick das Handy gegen ein Baumtelefon ein oder fühlen Sie unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten auf dem Barfußpfad. Sicher findet sich hier auch ein Plätzchen für ein Picknick, um Kraft  für den Aufstieg zu tanken.

 

Nun wird es deutlich steiler. Der Nordaufstieg auf den Lilienstein ist kurz, aber anspruchsvoll und führt über Steinstufen und Eisenleitern dicht am Felsen bergauf. Auf dem weitläufigen Gipfelplateau führt ein Rundweg mit Stufen, Leitern und Gitterrosten zu zahlreichen erhebenden Aussichten in alle Richtungen. Sei es der Blick nach Rathen und der Bastei im Norden, zur Festung Königstein und dem Pfaffenstein im Süden oder hinüber nach Osten, über Bad Schandau und die Elbe hinweg zu den Schrammsteinen und dem Zirkelstein. 

 

Auch ein Berggasthof und zweihistorische Obelisken befinden sich auf dem Bergplateau. Bergab schlängelt sich der weniger steile Südabstieg durch den Wald. Ein Feldweg bringt Sie zum Hotel Lilienstein. Rechts hinter dessen Parkplatz führt der Wanderweg bergab Richtung Königsteiner Fähre.

Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden! Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.

Wegemarkierungen

Der Wanderweg ist nicht für Hunde geeignet. 

Kindern und älteren Leuten verlangt er gute Kondition ab.

Mit dem Auto auf der B172  bis Stadt Königstein Kreisverkehr.

 

Ein Parkplatz befindet sich am Kreisverkehr Königstein und an der Elbe sowie auf der Straße Richtung Bielatal.

Anreise/ Abreise:

 

Jetzt bestellen: Wanderführer

Fähranleger Königstein Sächs. Schweiz

Fähranleger Königstein Sächs. Schweiz

Gipfel
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourismusverband Sächsische Schweiz

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz

Lizenz (Stammdaten)
Tourismusverband Sächsische Schweiz

Quelle: Tourismusverband Sächsische Schweiz destination.one

Organisation: Tourismusverband Sächsische Schweiz

Zuletzt geändert am 08.05.2025

ID: t_100261669

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.