verschiedene Startpunkte möglich
verschiedene Zielpunkte möglich
Der Lutherweg Sachsen ist mit dem Wegenetz in Sachsen-Anhalt und dem Lutherweg in Thüringen verbunden. Er erstreckt sich über rund 550 km der wunderschönen, vielfältigen Landschaft der Region Leipzig entlang von Kirchen, Schlössern, Burgen und Klöstern, ausgedehnten Heidelandschaften, Wäldern und Flüssen, mitten im Mutterland der Reformation. Beschildert ist er mit einem grünen „L“ auf weißem Grund, dem Logo des Lutherweges, das in beide Richtungen ausgewiesen ist. Daher ist es möglich, an beliebigen Orten mit einer Tour durch die abwechslungsreiche Landschaft der Region Leipzig zu den Stätten der Reformation zu beginnen.
Achtung: Furtwegbrücke zeitweise gesperrt, Ausweichmöglichkeit liegt nördlich über die Autobrücke
Wegbeschaffenheit: eine Mischung aus Dorfstraßen, Wander- und Waldwegen
feste Wanderschuhe
- Nicolai- & Thomaskirche Leipzig
- Kirche Löbnitz
- Stadtkirche St. Marien in Torgau
- Klosterruine Nimbschen
- Lutherzimmer Leisnig
- Schloss Rochlitz
- Burg Gnandstein
Zu den meisten Orten des Lutherweges besteht eine Bus- und Bahnverbindung.
Reiseführer „Der Lutherweg in Sachsen – Entdeckungen im Mutterland der Reformation“ von Andreas Schmidt und Bernd Görne - ISBN 978-3-374-04852-6
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 904109 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 7104260
verschiedene Startpunkte möglich
verschiedene Zielpunkte möglich
Infos einfach aufs Smartphone

LEIPZIG REGION
Quelle: Verena Daser destination.one
Organisation: LEIPZIG REGION
Zuletzt geändert am 29.03.2025
ID: t_100261646