Eilenburg, Bergkirche
Löbnitz, Kirche
Der Weg beginnt an der Bergkirche St. Marien in der Bergstraße und verläuft dann über den Schlossweg und die Leipziger Straße über die Mulde. Danach geht es parallel zur Wallstraße durch eine Eigenheimsiedlung. In die Rinckartstraße biegt man nach links ab und läuft dann über den Försterweg zum Kornmarkt. Weiter geht es über die Hirschgasse auf den Nordring. Diesem folgt man in westlicher Richtung, überquert die Mulde und biegt rechts in die Mühlgasse ein. Von hier an verläuft der Lutherweg Richtung Norden parallel zum Mühlgraben auf dem Muldental-Wanderweg entlang. Hinter der Stadt Eilenburg durchquert man ein Waldstück und gelangt nach Hainichen und Zschepplin. Weiter geht es nach Norden an der Vereinigten Mulde entlang. In Hohenprießnitz verlässt der Lutherweg den Muldental-Wanderweg und biegt in westlicher Richtung ab. Durch die Noitzscher Heide führt der Weg am "Roten Haus" vorbei, wo man die B2 überquert. Über Brösen geht es vorbei am Speicher Schadebach nach Badrina. Hinter dem Ort biegt man wieder in nördlicher Richtung ab, am Bach "Leine 2 entlang bis zum "Großen Teich" bei Reibitz. Von Reibitz aus geht es Richtung Norden, parallel zur Löbnitzer Straße durchs Reibitzer Holz bis zum Seelhausenerr See. An diesem läuft man am Westufer des Seelhausener Sees auf dem Reibitzer Weg entlang und gelangt nach Löbnitz. Hier endet die Strecke an der Kirche in der Dübener Straße.
feste Wanderschuhe
Sehenswertes in Löbnitz: absolutes Muss - die evangelische Pfarrkirche mit ihrer wundervollen Deckengestaltung
nach Löbnitz: A9 Ausfahrt 10-Dessau-Ost nehmen; B107 folgen, B100 bis Zschernweg in Löbnitz nehmen
in Löbnitz: Delitzscher Straße 30
Busanbindung
Eilenburg, Bergkirche
Löbnitz, Kirche
Infos einfach aufs Smartphone

LEIPZIG REGION
Quelle: Verena Daser destination.one
Organisation: LEIPZIG REGION
Zuletzt geändert am 08.05.2025
ID: t_100261590