Torgau, Schloss Hartenfels
Belgern-Schildau, OT Schildau
Wegbeschreibung
In Torgau startet man am Schloss Hartenfels. Von da geht es entlang der gekennzeichnenten Strecke immer an der Elbe entlang, vorbei am Hafenschlösschen, Richtung Süden bis zum Dörfchen Loßwig. Dort biegt man rechts ab zum Dörfchen Pflückuff, welches man Richtung Westen auf dem Sachsenweg wieder verlässt. An der Weggabelung geht es weiter auf dem Schwertweg durch den Torgauer Ratsforst. Auf Wander- und Waldwegen, entlang kleiner Seen, gelangt man durch das Dorf Staupitz nach Schildau. Die letzte Wegetappe zwischen Kurzwalde und Schildau verläuft auf einer wenig befahrenen Dorfstraße. Da die Autos dort jedoch 80 km/h fahren dürfen, läuft es sich am besten neben dem linken Fahrbahnrand, sodass man von herannahende Autos möglichst zeitig gesehen werden kann.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Proviant und Wasser.
Tipp des Autors
Sehenswertes in Schildau und Sitzenroda: die Gneisenaugedenkstätte, das Schildbürgermuseum und der Schildbürgerbrunnen sowie ein Aussichtsturm auf dem Schildberg, Walderlebnisscheune, in der Sitzenrodaer Stadtkirche befindet sich das Grabmahl der Anna von Miltitz, letzte Äbtissin des Klosters Marienpforte
Anfahrt
Über die A14 Richtung Leipzig, dann über die B6 oder die B182
Aus Richtung Dresden oder Bautzen über die E40, dann der B6 und der B182 folgen
Parken
Belgern-Schildau: Querstraße 4; Bahnhostraße 10; Dahlener Straße 29; Dröschkauer Forsthaus; Markt 13; Mühlberger Straße 37c; August-Bebel-Straße 15; A-Weg; Markt 2;
Torgau: Außenring 1b; Husarenpark 16a; Friedrich-Naumann-Straße 1; Friedrichplatz 12; Windmühlenweg 77
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Torgau mit dem Bus 757 nach Schildau.
Von Leipzig mit der RE10, RE11 oder S4 nach Torgau.
Weitere Infos / Links
Startpunkt
Torgau, Schloss Hartenfels
Zielpunkt
Belgern-Schildau, OT Schildau
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone

LEIPZIG REGION