Bergbauroute

leicht
22,9 km
1:35 h
192 m
192 m
321 m
242 m
Rund-Tour
Radfahren
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Ronneburg

Zielpunkt

Ronneburg

Auf insgesamt 23 km wird entlang der 'Bergbauroute' an die Geschichte des ehemaligen Bergbaus im Ronneburger Revier erinnert.

Viel ist nicht mehr zu erkennen vom ehemals vorhandenen Bergbaurevier. Schaut man genauer hin, finden sich aber doch historische Hinweise auf diese Zeit. Mit der Bundesgartenschau im Jahr 2007 wurde die Landschaft rund um Ronneburg landschaftsarchitektonisch umgestaltet. Dass sich an Stelle der Neuen Landschaft® Ronneburg einst ein Tagebau befand, zeigen heute nur noch Vorher-Nachher-Bilder im Gelände. Die Fahrt führt Sie weiter über sehr schöne Dörfer durch das reizvolle Sprottetal bis nach Blankenhain und zurück nach Ronneburg. Dabei durchfahren Sie flaches Gelände mit geringfügigen Steigungen auf wenig befahrenen Straßen

icon-pin
Karte

Bergbauroute

07580 Großenstein
icon-info
Details

Ausgangspunkt des Rundkurses ist das Gelände der Bundesgartenschau 2007 in Ronneburg mit der bekannten 'Drachenschwanzbrücke'. Auf diesem Gelände ist aus ehemaligen Bergbauflächen die "Neue Landschaft Ronneburg" entstanden. In der 'Neuen Scheune' kann man die Geschichte des Uranerzbergbaus auf ca. 770 m² Ausstellungsfläche nachspüren. Weiter geht es vorbei an Korbußen mit einem ehemaligen, inzwischen sanierten Schachtstandort. Entlang der Route werden zahlreiche Objekte des Bergbaus ausgestellt. Weiter führt die 'Bergbauroute' auf Gleisanlagen der ehemaligen Betriebsbahn nach Löbichau. Zwischen Beerwalde und Löbichau befindet sich das größte freistehende Bild Deutschlands. Zahlreiche Informationstafeln und so genannte "Zeitfenster" mit Angaben zum ehemaligen Bergbau befinden sich entlang der gesamten Bergbauroute.

In der Ausstellung „Wismut* Objekt 90“ wird das komplexe Thema Uranerzbergbau in seiner Gesamtheit anschaulich präsentiert.

Ronneburg ist über zwei Anschlussstellen an die A 4, die nördlich der Stadt entlangführt, angebunden. Bei der Anreise aus Richtung Erfurt, Hof oder Leipzig nehmen Sie die Abfahrt Gera-Leumnitz, aus Richtung Dresden/Chemnitz die Abfahrt Ronneburg. Durch die Stadt führt die B 7.

Ronneburg ist angebunden an die Bahnverbindung Gera–Altenburg und wird außerdem überregional mit dem RegionalExpress Göttingen–Glauchau regelmäßig bedient. Informationen zu Fahrzeiten und -preisen finden Sie unter www.bahn.de 

Ronneburg

Ronneburg

Kulturell interessant
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

Lizenz (Stammdaten)
Vogtland - Sinfonie der Natur

Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH destination.one

Organisation: Vogtland - Sinfonie der Natur

Zuletzt geändert am 31.01.2025

ID: t_100261369

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.