terra mineralia im Schloss Freudenstein

icon-pin
Schlossplatz 4, 09599 Freiberg
Museum/Sammlung

Stumm wie ein Stein? Nicht in Sachsen! Die unvergleichliche Terra Mineralia erzählt die Erdzeitgeschichte anhand ihrer wertvollsten Schätze: der Kristalle.

Auf 1.500 Quadratmetern zeigt das Schloss Freudenstein im historischen Ambiente tausende Schönheiten aus allen Schichten der Erde und den weiten Tiefen des Alls. Die Terra Mineralia ist eine Sammlung, die in aufwendiger Arbeit und einen Zeitraum von über 50 Jahren erstellt und liebevoll gepflegt wurde. Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Besucher im Erdgeschoss. Unter einem Renaissancegewölbe liegen dort, fein sortiert und beleuchtet, zauberhafte Edelsteine, seltene Meteoriten und die größten und schönsten Mineralstufen der ganzen Sammlung. Viele der Funde sind extrem selten oder sogar einmalig und eröffnen dem Betrachter einen überwältigenden Einblick in das vielfältige Farb- und Formenspektrum der Kristalle der Welt. Die Terra Mineralia besitzt unter vergleichbaren Ausstellungen einen besonders hohen Schauwert. Denn obwohl natürlich auch die Forschung und Lehre der Freiberger Universität davon profitiert, erfolgte die Auswahl der Exponate vorrangig nach ästhetischen Gesichtspunkten.

icon-info
Details

Montag

Preis Erwachsener: 10,00 €

Preis Familie: 22,00 €

Preis ermässigt: 5,00 €

Kinder ab 7 Jahre, Schüler, Studenten, Azubis, Bundesfreiwilligendienst-Leistende sowie FÖJ- und FSJler, Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte, Schwerbehinderte - gegen Vorlage eines gültigen Ausweises, Hartz4-Empfänger - gegen Vorlage des Bewilligungsbescheides oder des Sozialpasses, Besucher der "Manufaktur der Träume" in Annaberg-Buchholz und des Ausstellungsdepots Pohl-Ströher in Gelenau (gegen Vorlage einer Eintrittskarte, gilt auch für die Mineralogische Sammlung Deutschland im Krügerhaus) sowie Asylsuchende (Flüchtlinge). Benutzer des Mulderadweges (8,00 €)

PKW:
- Autobahn A4 (Abfahrt Siebenlehn)
- B 173
- Ausgehend von Leipzig: A14 bis zum Autobahndreieck Nossen und weiter über die A4 bis zur Abfahrt Siebenlehn

Parkmöglichkeiten:
- Geschwister-Scholl-Straße (250 Meter, 3 Gehminuten)
- Untermarkt (350 Meter, 4 Gehminuten)
- Parkhaus am Tivoli (400 Meter, 5 Gehminuten)
- Beethovenstraße (550 Meter, 7 Gehminuten)
für Busse
- Busbahnhof Wernerplatz
- Beethovenstraße (550 Meter, 7 Gehminuten, auch für Busse)

Behindertenparkplätze befinden sich direkt vor dem Schloss Freudenstein.

Bahn:
Aus Richtung Dresden: Zug Richtung Nürnberg Hbf oder Zwickau Hbf und Ausstieg in Freiberg
Aus Richtung Chemnitz: Zug Richtung Dresden & Ausstieg in Freiberg
Aus Richtung Leipzig: Zug nach Chemnitz Hbf und von dort aus einen Zug Richtung Dresden, Ausstieg in Freiberg

Zu Fuß:
Vom Freiberger Hauptbahnhof zum Schloss Freudenstein (ca. 20 Minuten)
- Bahnhofsgebäude verlassen, nach links wenden & Richtung Hotel Alekto laufen, von dort aus der Annaberger-Straße folgen bis zum Bebelplatz. Weiter gerade aus auf der Wallstraße, nach ca. 500m ist auf der rechten Seite den Schloßplatz und das Schloss Freudenstein zu sehen

Bus:
- Stadtbus Linie E: halbstündlich vom Bahnhof zur Haltestelle Schloßplatz

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Senioren geeignet
1_1
2_3
3_3
4_3
8_1
8_2

weitere Informationen :

Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:

  • Die Ausstellung und der Museumshop sind in allen Bereichen für Rollstuhlfahrer barrierefrei zugänglich
  • Leihrollstuhl vorhanden

  • Führungen und Schulungsprogramme lt. Angebot
  • "Steine begreifen": ist ein spezielles Programm für blinde und sehbehinderte Besucher
  • Hörschleifen im Vortragssaal vorhanden

Montags: für Schulklassen geöffnet
an Feiertagen von 10 - 18 Uhr geöffnet
Ruhetage: Heiligabend, Silvester und Neujahr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Lizenz (Stammdaten)
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH destination.one

Organisation: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Zuletzt geändert am 05.12.2024

ID: p_100060113

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.