Radroute M - Entspannte Radtour zwischen Meißen und der Moritzburger Kulturlandschaft

leicht
23,8 km
2:00 h
30 m
110 m
201 m
100 m
Radfahren
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

wahlweise in Meißen-Roßmarkt (Endhaltestelle Linie M) oder Moritzburg-Schlossparkplatz (Wendestelle Linie M)

Zielpunkt

wahlweise in Meißen-Roßmarkt (Endhaltestelle Linie M) oder Moritzburg-Schlossparkplatz (Wendestelle Linie M)

Die Radroute M verknüpft Meißen und Moritzburg und bietet die Möglichkeit, die vielfältigen Sehenswürdigkeiten der historischen Orte mit einer malerischen Fahrt durch die Natur zu verbinden.

Die Route kann sowohl in Moritzburg als auch in Meißen begonnen werden. Auf Grund eines Anstiegs von ca. 100 Höhenmetern in Weinböhla empfiehlt sich die entspanntere Variante mit Start in Moritzburg. Die Rückfahrt ist zwischen April und Oktober mit dem Bus der Linie M möglich, je nach Kapazität des Busses.

In Moritzburg startet die Tour direkt am Schlossparkplatz, unmittelbar gegenüber dem berühmten Barockschloss. Die Bushaltestelle Linie M und die Tourist Information sind 50 m entfernt. Man genießt den Ausblick auf den Großteich, während man diesen westlich umfährt. Das Käthe Kollwitz Haus liegt ebenfalls direkt an der Strecke und lädt zu einem Besuch des früheren Aufenthaltsortes der berühmten Künstlerin ein. Nach wenigen Metern biegt die Strecke in das große Waldgebiet, den Friedewald, ein. Auf ausgeschilderten Radwegen führt die Route durch die Natur, die schon den damaligen sächsischen Kurfürsten und Königen zur Entspannung und Jagd diente.

Nach ca. 10 km Fahrt folgt auf der linken Seite, etwas abseits hinter einigen Bäumen, der König-Albert-Aussichtsturm. Dieser 1898 erbaute Turm ist an Sonn- und Feiertagen, von April bis Oktober begehbar und bietet eine herrliche Aussicht in die Umgebung. Außerhalb der Öffnungszeiten kann man sich dafür auch einen Schlüssel bei der Tourist Information Weinböhla holen.

In der Ortsmitte von Weinböhla, nahe der Kirche, befindet sich das VELOCIUM, die sächsische Fahrrad-Erlebniswelt. Der Besuch der Ausstellung ist ein Muss für jeden Radfreund, aber auch für Familien gut geeignet.  Hier wird aus über 200 Jahre Radfahr-Tradition in Weinböhla berichtet, aber auch modernes Wissen vermittelt.  Kinder und Jugendlichen können auf einem Bike-Parcour das eigenen Können austesten. 

Vorbei an der Nassau-Sporthalle und dem DB-Haltepunkt (ÖPNV, Bus Linie M) verlässt man Weinböhla und gelangt über die Ortschaft Neusörnewitz bis in die Auen des Landschaftsschutzgebietes Nassau. Die naturnahe Strecke ermöglicht Ausblicke über das Elbland und führt dann in das kleinste Mittelgebirge Sachsens, das Spaargebirge. Deren markante Kante ist die Boselspitze, die zu Fuß erklommen werden kann. Hier wartet eine fantastische Aussicht in Richtung Dresden. Unterhalb des Spaargebirges befindet sich der Ort Sörnewitz, der mit einigen Weingütern Einkehrmöglichkeiten unmittelbar am Elbradweg bietet.

Dem Elberadweg folgt die Tour dann in Richtung Meißen. Weitere Weingüter und deren Terrassen-Weinberge säumen den Weg auf der rechten Seite, kurz bevor man bereits die markanten Türme des Meißner Domes erblicken kann. Die Tour endet schließlich nach einer Elbquerung in der historischen Meißner Altstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie z.B. der Albrechtsburg Meissen, dem Meißner Dom, der Erlebniswelt MEISSEN als erste Porzellanmanufaktur Europas, das Stadtmuseum und die Frauenkirche.

Hier in der Meißener Altstadt befindet sich auch die Haltestelle für den Bus der Linie M am Roßmarkt. Die Buslinie kann, je nach Kapazität im Bus, für die Rückfahrt nach Moritzburg genutzt werden.

icon-pin
Karte

Radroute M - Entspannte Radtour zwischen Meißen und der Moritzburger Kulturlandschaft

01468 Moritzburg
icon-info
Details

Die Route startet in Moritzburg am Schlossparkplatz und ist mit dem grünen Piktogramm "Route M" gut ausgeschildert. Am Schloss Moritzburg links abbiegen und an der westlichen Seite des Schlossteichs am Parkplatz links auf den Steinernen Weg in den Friedewald einbiegen. 

Den Friedewald auf ausgeschilderter Strecke geradeaus durchqueren und die S81 kreuzen. Danach über den F-Weg in Richtung Weinböhla, dem Waldweg, Forstweg und der Sachsenstraße über den Bahnhof in Richtung Zentrum fahren. 

An der Bahnstrecke entlangradeln und über die Sörnewitzer Straße Weinböhla wieder verlassen. Über die Köhlerstraße weiter nach Neusörnewitz fahren und diese dann links verlassen, um über den Boselweg nach Sörnewitz zu gelangen.

Der Beschilderung zum Elbradweg folgen und dort direkt rechts abbiegen. Dem Radweg etwa 4 km nach Meißen folgen. In der Stadt die erste Brücke als Elbquerung nutzen, um so am Zielort in der Meißner Altstadt anzukommen.

Auf dem Gefälle-Streckenbereich in der Ortschaft Weinböhla bitte besonders achtsam fahren.

Die Tour ist gut mit Tourenrad, E-Bike und Gravelbike fahrbar.

Nutzen Sie den Radverleih "MietOn" entland der Route M:

Moritzburg:  Schlossparkplatz-Nordseite

Weinböhla:  DB-Haltepunkt

Meißen:        Touristinformation am Markt

Anfahrt über A 4 aus Richtung Dresden, Ausfahrt Dresden-Wilder Mann, rechts abbiegen Richtung Moritzburg (ca. 10 km) über Boxdorf

Anfahrt über A 13 aus Richtung Berlin Abfahrt Radeburg - über Berbisdorf nach Moritzburg fahren (ca. 9km)

Anfahrt über die S 179 aus Dresden, die S 81 aus Weinböhla und der Radeburger Straße aus Radeburg

Moritzburg:

Schlossparkplatz Moritzburg

Zahlreiche weitere Plätze sind in Moritzburg ausgewiesen

Meißen:

rechtselbisch: P+R Parkplatz am Busbahnhof Meißen und kostenfreier Elbeparkplatz

linkselbisch: ausreichende Parkplätze an der Elbe und in der Altstadt vorhanden

Anreise nach Moritzburg:

per Bus bis Moritzburg, Schloss bzw. Markt:

mit Buslinie M ab Meißen (täglich April bis Okt.)

mit Bus 405 aus Radeburg und Coswig

mit Bus 458 aus Großenhain

mit Bus +477 aus Radeburg, Großenhain und Dresden

per Bahn

Lößnitzgrundbahn bis Moritzburg, Bf - ab Radebeul Ost oder Radeburg

Abreise Meißen:

S-Bahn S1 ab Meißen Bahnhof oder Altstadt mit zahlreichen Buslinien ab Meißen, Busbahnhof

Buslinie M (täglich April bis Okt.) bis Moritzburg

Fahrplanauskunft Verkehrsverbund Oberelbe

wahlweise in Meißen-Roßmarkt (Endhaltestelle Linie M) oder Moritzburg-Schlossparkplatz (Wendestelle Linie M)

wahlweise in Meißen-Roßmarkt (Endhaltestelle Linie M) oder Moritzburg-Schlossparkplatz (Wendestelle Linie M)

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Dresden Elbland Redaktion

Organisation

Dresden Elbland

Quelle: Dresden Elbland Redaktion destination.one

Organisation: Dresden Elbland

Zuletzt geändert am 09.05.2025

ID: t_100274910