Köglers Naturlehrpfad

schwer
26,1 km
9:00 h
708 m
708 m
586 m
349 m
Rund-Tour

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Krásná Lípa

Zielpunkt

Bahnhof Krásná Lípa

Der Köglerova naučná stezka (Kögler Naturlehrpfad) ist mit 39 Tafeln und einer offiziellen Länge von rund 24 Kilometern (ohne Abstecher) einer der schönsten Lehrpfade im Elbsandsteingebirge. Dabei verläuft dieser als Rundwanderung, die man auch in 2 Etappen machen kann, von Krasna Lipa (Schönlinde) überwiegend an der Lausitzer Überschiebung entlang, wo die Lausitzer Granitplatte auf die Elbsandsteinplatte trifft, und vermittelt einem dabei viel Interessantes zur Natur, Geschichte und Entstehung der Region.

Die Rundwanderung startet und endet in Krásná Lípa (Schönlinde) und führt von dort über den Maschkenberg nach Kjyov zum Felsenpfad von Khaa, wo man auch übernachten kann, wenn man die Tour in zwei Etappen aufteilen möchte. Von Kyjov aus geht es dann über den Wolfsberg zurück zum Ausgangspunkt, wobei man an vielen weitere interessanten Orten und Aussichtspunkten vorbeikommt. Der reine Naturlehrpfad ist rund 24 km lang, doch es empfiehlt sich der eine oder andere Abstecher an der Strecke zu markanten Plätzen.

Die Strecke ist dabei vom Profil her nicht sehr anspruchsvoll und auch die Wege und Pfade sind relativ einfach zu wandern. Einzig der Felsenpfad von Khaa sowie der Auf- und Abstieg zum Wolfsberg sind als etwas anspruchsvoller zu bewerten. 

icon-pin
Karte

Köglers Naturlehrpfad

407 47 Krásná Lípa
icon-info Details

Die Streckenführung ist sehr einfach, da der Köglerova naučná stezka (Kögler Naturlehrpfad) durchgängig markiert und sehr gut ausgeschildert ist. Konkret folgt man vom Start am Marktplatz in Krásná Lípa hinter der Touristeninformation bzw. dem Nationalparkhaus Böhmische Schweiz einfach dem grünen Strich sowie den Wegweisern mit der Aufschrift "Köglerova naučná stezka" von Tafel zu Tafel - zunächst aus Krásná Lípa heraus auf den Maškův vrch (Maschkenberg) und dann von diesem bis nach Kyjov (Khaa) zum Kyjovské údolí (Felsenpfad von Khaa).

Auf dem Weg vom Maškův vrch nach Kyjov empfiehlt sich am Eingang von Kyjov ein kurzer Abstecher (ca. 2 km hin- und zurück) in Richtung "Kamenna Horka" (Steinhübel) den Berg hinauf, von wo aus man eine interessante Aussicht bis in die Sächsische Schweiz hat. Hierfür folgt man ein kurzes Stück dem gelben Strich und dann einem Weg nach rechts auf eine Weide bis zu einem Gedenkstein.

In Kyjov selbst sollte man nach dem Felsenpfad von Khaa einen Abstecher zum Wirtshaus "Hostinec Fakulta" nicht verpassen, wo man sich typisch böhmisch stärken kann. Hierfür wandert man das Khaatal einfach ein Stück weiter anstatt nach links abzubiegen und weiter dem Naturlehrpfad zu folgen.

Von Kyjov aus geht es dann weiter durch eine wunderschöne Gegend nach Vlčí hora (Wolfsberg), einem kleinen Bergdorf nähe Brtníky (Zeidler), auf den gleichnamigen 581 Meter hohen Berg, von dem aus man eine fantastische Aussicht hat - man das gesamte Elbsandsteingebirge überblicken und bis zum Riesengebirge über die Oberlausitz hinweg schauen kann.

Vom Vlčí hora aus geht es dann zurück nach Krásná Lípa vorbei am Kögler Garten in der nähe von Zahrady, wo man eine geologische Karte der Region aus heimsichen Gesteinen bestauen kann.

Ansonsten kommt man auf der gesamten Strecke noch an vielen weiteren interessanten Orten vorbei, die auf den insgesamt 39 Tafeln ausführlich beschrieben sind.

Festes Schuhwerk sowie ausreichend Verpflegung und Wanderstöcke sind für diese Tour sehr zu empfehlen. Ebenso ein Fernglas, um die Aussichten noch besser erleben zu können.

Man kann mit dem PKW direkt nach Krasna Lipa fahren oder nur bis nach Bad Schandau an den Nationalparkbahnhof und von dort dann weiter mit dem ÖPNV wie beschrieben.

Für die Anreise empfiehlt sich die Nationalparkbahn U28 von Bad Schandau Richtung Rumburk bis nach Mikulasovice dolni und von dort dann die Weiterfahrt mit der touristischen Bahnlinie T2 bis nach Krasna Lipa...

VVO- Verbindungsauskunft bis Krasna Lipa

 

Für die Rückreise empfiehlt sich wieder die touristische Eisenbahnlinie T2 bis Mikulasovice dolni und dann die Nationalparkbahn U28 bis nach Bad Schandau.

VVO-Verbindungsauskunft bis Bad Schandau

 

Weiter Infos sowie die Fahrpläne zur Nationalparkbahn U28 und touristischen Bahnlinie T2 findet man hier: https://www.vvo-online.de/de/tarif-tickets/tarif/Nationalparkbahn.cshtml

Wer aus der Strecke eine Mehrtagestour mit zwei Etappen machen möchte, findet in Kyjov (Khaa) in der Kyjovska Terasa ganz sicher eine bequemes Bett!

Bahnhof Krásná Lípa

Bahnhof Krásná Lípa

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

ELBSANDSTEINGUIDES Sächsische Schweiz

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz