Bergbaulehrpfad Frohnauer Weg

medium
8,3 km
2:26 h
218 m
208 m
623 m
482 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln, Sehmatalstraße 15, 09456 Annaberg-Buchholz (Rundtour - Einstieg beliebig möglich)

Zielpunkt

Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln, Sehmatalstraße 15, 09456 Annaberg-Buchholz

Vom Silber zum Uran - Wanderung durch die Bergbaulandschaft Frohnau

Folgen Sie den Spuren, die der Bergbau über Jahrhunderte im Erzgebirge hinterlassen hat. Die Bergbaulandschaft Frohnau ist ein ausgedehntes Haldengebiet, in welchem der Bergbau bereits im 15. Jahrhundert begann. Zahlreiche bergbauliche Relikte zeugen auch heute noch von einer großen Epoche, die bis zum Uranerzbergbau der SDAG Wismut im 20. Jahrhundert reicht.

Die Einfahrt in das Besucherbergwerk "Markus-Röhling-Stolln" oder ein Besuch des ältesten Schmiedemuseums Deutschlands, dem Frohnauer Hammer, machen die Wanderung zu einem besonderen Bergbauerlebnis.

icon-pin
Karte

Bergbaulehrpfad Frohnauer Weg

09577 Niederwiesa
icon-info
Details

Hinweis: Der Bergbaulehrpfad Frohnauer Weg ist eine Rundtour, der Einstieg ist daher individuell entlang der Tour möglich.

Laut Wegbeschreibung beginnt die Wanderung am Markus-Röhling-Stolln. Vorei am Mundloch des Bergwerks und historischer Bergbautechnik, führt der Pochzeugweg  hinauf zur Bergschmiede und Pferdegöpel des Markus-Röhling-Treibeschachtes. Am Wochenende besteht die Möglichkeit in der Bergschmiede Markus Röhling einzukehren.

Der Weg führt weiter Richtung Schreckenberg bis zum Umkehr-Punkt der Fundgrube "Eisernes Schaf" und folgt dann dem Markus-Röhling-Weg vorbei am 10.000-Ritter-Stollnmundloch zum berühmten Frohnauer Hammer. Hier besteht die Möglichkeit zur Einkehr im gleichnamigen Restaurant im historischen Hammerherrenhaus. Am Frohnauer Hammer biegt der Lehrpfad nach rechts in die Albertstraße Richtung Dörfel. Vorbei an alten Bergarbeiterwohnhäusern und der Himmelfahrt Fundgrube gelangen Sie zur Krönung/Malwine. Dort lohnt sich ein Abstecher zur Schreckenberg-Ruine mit einem wundervollen Ausblick auf Annaberg. 

Weiter führt Sie der Weg Richtung Naturschutzzentrum vorbei an Bergwiesen und Feldern bis zum Rand des Sauwaldes. Hier biegen Sie nach rechts und erreichen den Ausgangspunkt am Besucherbergewerk Markus-Röhling-Stolln.

TIPP: Runden Sie die Wanderung mit einem Besuch im Frohnauer Hammer und dem Besucherbergwerk "Markus-Röhling-Stolln" ab!

Die Wanderung ist mit Schlägel und Eisen auf gelbem Grund markiert.

Sehenswürdigkeiten

  • Schreckenberg-Ruine mit Ausblick auf Annaberg
  • Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln
  • Technisches Museum Frohnauer Hammer

Autobahn ab Frankfurt, München, Berlin, Dresden, Leipzig, Chemnitz: 

Autobahn A72 - Abfahrt Stollberg West - Autobahnzubringer Zwönitz - Annaberg-Buchholz

 

Bundesstraßen:

ab Chemnitz: B95 in Richtung Annaberg-Buchholz

ab Oberwiesenthal: B95 in Richtung Annaberg-Buchholz

ab Freiberg: B101 in Richtung Annaberg-Buchholz

ab Aue / Schwarzenberg: B101 in Richtung Annaberg-Buchholz

  • Wanderparkplatz am Schreckenberg
  • Parkplatz am Frohnauer Hammer
  • Parkplatz Besucherbergwerk Markus Röhling Stolln

Bahn

Haltestelle "Unterer Bahnhof" der Erzgebirgsbahn
RE 3 von Dresden nach Flöha, RB 80 von Flöha nach Annaberg-Buchholz (Unterer Bahnhof)

RB 80 von Chemnitz nach Annaberg-Buchholz (Unterer Bahnhof)

 

Bus

Linie 210 von Chemnitz nach Schönfeld (Zschopautal)

Linie 413 von Annaberg-Buchholz nach Schönfeld (Zschopautal)

Linie 432 von Thum nach Schönfeld (Zschopautal)

Linie 400 von Dresden nach Annaberg-Buchholz (Busbahnhof). dann weiter mit (z.B.) Linie 430 nach Annaberg-Buchholz (Unterer Bahnhof)

Stadtverkehrslinie B, Haltestellen Frohnau Seniorenpflegeeinrichtung oder Frohnau Schule

 

Tourist-Information Annaberg-Buchholz
Buchholzer Str. 2
09456 Annaberg-Buchholz
Tel. 03733 / 19433
tourist-info@annaberg-buchholz.de
www.annaberg-buchholz.de

Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln, Sehmatalstraße 15, 09456 Annaberg-Buchholz (Rundtour - Einstieg beliebig möglich)

Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln, Sehmatalstraße 15, 09456 Annaberg-Buchholz

Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Ulrich Falk

Organisation

Stadt Annaberg-Buchholz

Quelle: Ulrich Falk destination.one

Organisation: Stadt Annaberg-Buchholz

Zuletzt geändert am 31.01.2025

ID: t_100262391