Kulturweg der Vögte: Plauen-Weischlitz-Schloss Voigtsberg

medium
26 km
2:00 h
186 m
94 m
452 m
332 m
Fernradweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

St. Johanniskirche Plauen

Zielpunkt

Schloss Voigtsberg

Eine geschichtsträchtige Radtour von Plauen über Weischlitz nach Oelsnitz entlang des Elsterradwegs auf den Spuren der Vögte zu Plauen.

Fahren Sie mit dem Rad entlang der Weißen Elster im Vogtland und begeben Sie sich auf Spurensuche der Vögte zu Plauen, die hier einst ihren Herrschaftssitz hatten. Besuchen Sie Plauens ältestes Gebäude, die Stadtkirche St. Johannis (geweiht 1122).  Werfen Sie direkt unterhalb der Stadtkirche einen Blick in das mittelalterliche Konventsgebäude von 1244. Es ist der ehemalige Sitz des Deutschen Ordens im Vogtland. Fahren Sie entlang des Mühlgrabens zu den 500 Jahre alten, liebevoll erhaltenen historischen Weberhäusern. Weiter geht es zur Kirche Straßberg, die einst den Vögten zu Straßberg gehörte. In Kürbitz bietet sich eine Rast an, um das Ensemble Herrenhaus und Salvatorkirche anzuschauen. Entlang der Weißen Elster - in malerischer Landschaft - gelangen Sie nach 2 km ins Städtchen Weischlitz, wo Sie am Alten Gut - heute das Rathaus - einen kurzen Stopp einlegen können. Die Tour führt nach Pirk vorbei am ehemaligen Herrenhaus Taltitz (heute Jugendherberge) nach Oelsnitz.

icon-pin
Karte

Kulturweg der Vögte: Plauen-Weischlitz-Schloss Voigtsberg

08523 Plauen
icon-info
Details

Starten Sie an der St. Johanniskirche, die 1122 gebaut wurde und gleichzeitig für die Stadtgründung Plauens steht. Fahren Sie den Schulberg hinunter und biegen Sie zweimal rechts ab, um zum Konventsgebäude des Komturhofs (1244) zu gelanden. Der Komturhof war der Sitz des Deutschen Ordens im Vogtland. Fahren Sie entlang des Mühlgrabens vorbei an den Weberhäusern und dem Weisbachschen Haus, weiter über die Dürerbrücke entlang der Weißen Elster nach Straßberg. Dort steht mit der Kirche der ehemalige Herrschaftssitz der Vögte zu Straßberg. Weiter geht es über den Elsterradweg nach Kürbitz, wo Sie sich die Salvatorkirche anschauen können. Den Schlüssel gibt es im benachbarten Pfarramt. In der Gastwirtschaft Zschäck können Sie sich stärken.

Fahren Sie weiter auf dem Elsterradweg in Richtung Oberweischlitz, vorbei am Friedhof Kürbitz, und kommen schließlich nach Weischlitz. Biegen Sie am Ende der Straße rechts ab. Sie kommen in die Ortsmitte zum Alten Gut, wo sich auch das Rathaus befindet.

Queren Sie über die Holzbrücke die Weiße Elster und folgen dem Elsterradweg weiter nach Pirk. Zwischen dem Ortsteil Türpel und Göswein nutzen Sie die Bundesstraße 173 - hier bitte vorsichtig fahren. Am Wanderparkplatz Göswein biegen Sie rechts nach Magwitz ab, fahren aber dann geradeaus in Richtung Taltitz. Sie passieren den Campingplatz der Talsperre Pirk und fahren am Ufer geradeaus bis zur Jugendherberge Taltitz. Danach fahren Sie zum Ortsteil "Neue Welt" (Gewerbegebiet) und folgen dem Radweg in Richtung Oelsnitz. Sie kreuzen die B 92 und kommen über Untermarxgrün in die Stadt Oelsnitz. Hinter dem Abzweig Theuma biegen Sie links ab. Über den Windmühlenweg gelangen Sie zum Ziel Schloss Voigtsberg.

An heißen Tagen bietet sich ein Bad in der Talsperre Pirk an. Ihre Tour führt direkt am Nordufer entlang, wo sich mehrere Badestrände befniden.

Plauen erreichen Sie über die A 72, Abfahrt Plauen-Ost bzw. Pirk. Folgen Sie jeweils der B 173 bis ins Stadtzentrum.

Wir empfehlen die öffentlichen Parkplätze auf dem Neustadtplatz und in der Oberen Endestraße unweit der Johanniskirche.

Sie erreichen Plauen ab Dresden oder Hof mit der Mitteldeutschen Regiobahn, ab Leipzig mit der S-Bahn bis Zwickau bzw. Werdau und weiter mit der Vogtlandbahn sowie ab Gera oder Eger/Cheb mit der Vogtlandbahn.

Vom Haltepunkt Plauen-Mitte können Sie direkt auf dem Elsterradweg zur Alten Elsterbrücke (ca. 400 m) fahren.

Auskünfte erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de oder telefonisch über die Nummer 03744 19449.

St. Johanniskirche Plauen

Schloss Voigtsberg

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

Lizenz (Stammdaten)
Vogtland - Sinfonie der Natur

Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH destination.one

Organisation: Vogtland - Sinfonie der Natur

Zuletzt geändert am 08.05.2025

ID: t_100261411