Das Heilige Grab, Görlitz

icon-pin
Heilige-Grab-Straße 79/80, 02828 Görlitz

Historische Stätte

Die Heilig-Grab-Anlage besteht aus der Doppelkapelle zum Heiligen Kreuz, dem Salbhaus und der Grabkapelle. Die gesamte Anlage ist eine Nachbildung der Grabeskirche in Jerusalem.

Das Heilige Grab ist ein eindrucksvolles Zeugnis spätmittelalterlicher Frömmigkeit und Landschaftsarchitektur von europäischem Rang. Der Architekturkomplex besteht aus der Doppelkapelle des Heiligen Kreuzes, dem Salbhaus und der Grabkapelle. Die gesamte Anlage ist eine Nachbildung der wichtigsten Teile der großen Grabeskirche in Jerusalem, der Stätte des Leidens, des Todes und der Auferstehung Jesu Christi. Georg Emmerich, der spätere Bürgermeister von Görlitz, war für die Konzeption des Komplexes verantwortlich und legte 1465 nach seiner Rückkehr von einer Pilgerreise ins Heilige Land den Grundstein. Die Kapellen wurden zwischen 1481 und 1504 erbaut.

Dieser Punkt ist auch eine Station unseres Audioguides.

Führungen durch die Historische Altstadt mit einem Besuch im Heiligen Grab veranstaltet die Görlitz-Information. Unter Görlitz - Stadtführungen finden Sie eine Terminübersicht.

 

icon-info Details

Aktuelle Eintrittspreise unter: Evangelische Kulturstiftung Görlitz (evkulturstiftunggr.de)

Anreise
Aktuelle Information zu Anreise nach Görlitz finden Sie unter: www.goerlitz.de/Anreise.html

Parken
Parkmöglichkeiten gibt es in der Christoph-Lüders-Straße oder in der Friedhofsstraße.

Öffentliche Verkehrsmittel
Das Heilige Grab (Halltestelle: Heiliges Grab) ist mit der Straßenbahn 1 oder 2 zu erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.goerlitztakt.de/de/

Die Öffnungszeiten für das Heilige Grab sind saisonal erweitert und Sie finden diese unter: http://www.evkulturstiftunggr.de
Letzter Einlass: jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit.

Autor

Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH