Parkplatz an der Staumauer in Hohenwarte (297 m)
Parkplatz an der Staumauer in Hohenwarte
Karte
Mountainbike - Heimatliebhaberrouten 13
Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbHFeengrottenweg 2, 07318 Saalfeld/Saale
Ansprechpartner:
Tourist-Information SaalfeldMarkt 6,
Hohenwarte Sperrmauer - Alterbucht - Portenschmiede - Neumannshof - Linkenmühle - Hopfenmühle - Lothra - Hohenwarte Sperrmauer
Aktuell besteht im Wald eine erhöhte Gefahr durch absterbende Bäume.
Weitere Informationen gibt es im Thüringer Wald Gesetz.
Trailtoleranz: Auf weiten Teilen der Strecken wirst du einsam und allein unterwegs sein. Natürlich wird es auch Wegeabschnitte oder Orte geben, wo du andere Naturliebhaber treffen wirst, seien es Wanderer, Reiter o.a. Alle Nutzergruppen im Wald eint die Freude an der Bewegung im Freien. Deshalb ist ein freundlicher und respektvoller Umgang miteinander selbstverständlich. Als Mountainbiker fährst du defensiv, wenn du anderen begegnest. Ein kurzes Anhalten und ein freundlicher Gruß trägt viel für ein gutes Image der Mountainbiker bei!
Mountainbike mit Vollfederung sinnvoll, aber nicht Bedingung. Ein Fahrradhelm gehört zur selbstverständlichen Grundausstattung. Radbrille und Radhandschuhe sind empfehlenswert. Ein kleiner Tagesrucksack mit etwas Proviant und Getränken kann nicht schaden.
✅ Bike-Empfehlung: Alle Strecken sind natürlich auch mit einem modernen und gut ausgestatteten E-Mountainbike befahrbar.
Aus dem Westen:
- von der A71 an der Abfahrt Stadilm abfahren und weiter auf der B90 nach Saalfeld
Aus dem Süden:
- von der A73 an der Abfahrt Eisfeld ausfahren und der B281 in Richtung Neuhaus am Rennweg folgen
- auf der B85 von Kronach
Aus dem Osten:
- von der A9 an der Ausfahrt Lobenstein abfahren und der B90 Richtung Lobenstein folgen
- von der A9 an der Ausfahrt Triptis abfahren und der B281 Richtung Pößneck folgen
Aus dem Norden:
- von der A4 an der Ausfahrt Jena-Göschwitz abfahren und der B88 Richtung Rudolstadt folgen (Achtung: derzeit noch Dauerbaustelle in Rothenstein)
Mit der Bahn bis Bahnhof Saalfeld.
Saalfeld ist sehr gut und regelmäßig über verschiedene Regionalexpressverbindungen mit Radtransport erreichbar aus den Gebieten: Erfurt, Leipzig, Gera und Nürnberg.
Zur Anreiseplanung kann das Reiseportal der Deutschen Bahn unter folgendem Link genutzt werden:
Ab hier kann der Wanderbus zum Thüringer Meer (Haltestelle: Hohenwarte Sperrmauer) genutzt werden.
Hinweis: Der Wanderbus kann nur vom 01. Mai bis 31. Oktober genutzt werden!
Weitere Informationen zu den Busverbindungen mit Fahrradtransport erhält man über das Kombus Service-Telefon: 0 36 71 / 52 51 999.
Die Route ist nicht durch Wegweiser ausgewiesen.
Parkplatz an der Staumauer in Hohenwarte (297 m)
Parkplatz an der Staumauer in Hohenwarte
Die Tour liegt in folgenden Schutzgebieten:
Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale (Naturpark)
Saaletal zwischen Hohenwarte und Saalfeld (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet)
In diesen Schutzgebieten gelten folgende Regeln:
Bitte nicht abseits der Wege gehen.
Bitte keinen Lärm machen.
Bitte keine Hunde frei laufen lassen.
Bitte keine Drachen und Modellflugzeuge fliegen lassen.
Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
Bitte keine Pilze sammeln.
Bitte keinen Müll liegen lassen.
Bitte keine Tiere füttern.
Bitte nur auf den markierten Flächen zelten.
Bitte kein offenes Feuer machen.
Bitte keine Pflanzen pflücken.
Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
Quelle: Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH destination.one
Organisation: Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Zuletzt geändert am 12.04.2021
ID: t_100269518