Tipp

Mountainbike Albrecht-Routen 04

medium
43,2 km
3:20 h
644 m
650 m
531 m
194 m
Rund-Tour
Biken
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Caravan-Parkplatz am Saalfelder Freibad, Start und Ende der Tour ist auch in Remschütz möglich: Parkmöglichkeiten sind dort am Spielpatz vorhanden (232 m)

Zielpunkt

Caravan-Parkplatz am Saalfelder Freibad

MTB Saalfeld 04: Rundtour zur Schillerhöhe

Bekannt geworden ist der Thüringer Mountainbike Profi Andreas Albrecht durch seine 2004 veröffentlichte Transalp-Route. In sieben Tagen führt diese von Bayern über die gesamten Alpen und endet schließlich am Gardasee. Unter den zahlreichen Alpentouren gilt die „Albrecht-Route“ inzwischen als Klassiker und wird auch heute noch von vielen Mountainbikern befahren.

Bei dieser Tour rückt sich das Städtedreieck Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg ins rechte MTB-Licht: knackige Anstiege, spannende Wurzeltrails, tolle Aussichten.

⚠️ Befahrung der Tour ab Remschütz entgegen der Uhrzeigerrichtung.

Die Anfahrt auf dem Saaleradweg beginnt am Caravan-Parkplatz neben dem Saalfelder Freibad und ist entspanntes Einrollen über Remschütz bis nach Volkstedt. Unterhalb des Kulms in Preilipp geht es das erste Mal zur Sache. Die kleinen und kurzen Rampen auf dem Weg zur Schillerhöhe mit dem schönen Blick auf Schloss Heidecksburg sind nur der Einstieg in das, was im Anschluss noch folgt. Nach der Ortsdurchfahrt durch das friedlich daliegende Dorf Zeigerheim folgt die lange und steile Rampe an der Liske. Belohnung der schweißtreibenden Angelegenheit sind die Trails mit Wurzelpassagen an den Kessel- und Gölitzwänden mit sensationellen Aussichten ins Thüringer Bergland. Am Fröbeldenkmal erreicht man einen geschichtsträchtigen Ort. An diesem Aussichtspunkt wurde der wunderbare Begriff "Kindergarten" geprägt, der Einzug in die Welt gehalten hat.

Im kleinen Dorf Großgölitz hat der kurze Schlenker einen Grund. Der Abstecher führt uns an der Freiluftausstellung eines der erfolgreichsten Kettensägenkünstlers Deutschlands vorbei. Florian Lindner wählt gern ungewöhnliche Motive aus und seine rasant ausgeführten Holzskulpturen bestechen mit ihrem Witz und Detailreichtum.

In Bad Blankenburg darf der Abstecher zum Chrysopras-Wehr an der Schwarza nicht fehlen. Zum Ende der Tour hin geht es, gewürzt mit kleinen Trailabschnitten, zur Mündung der Schwarza in die Saale. Das schöne Fotomotiv sollte man sich nicht entgehen lassen. Die Rundtour endet in Remschütz. Von dort geht es auf dem Saale-Radweg zurück zum Ausgangspunkt der Tour.

icon-pin
Karte

Mountainbike Albrecht-Routen 04

Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Feengrottenweg 2, 07318 Saalfeld/Saale
icon-info
Details
Caravan-Parkplatz am Saalfelder Freibad - Saaleradweg über  Remschütz nach Schwarza - Anfahrt Misttal - Unterpreilipp - Oberpreilipp - Schillershöhe - Gondelstation - Schillerbrücke - Volkstedt - Zeigerheim - Auffahrt Liske - Kesselwände - Gölitzwände - Fröbeldenkmal - Barop-Turm - Großgölitz - Watzdorf - Bad Blankenburg - Chrysopras-Wehr - Gaststätte Flößerhütte - Antoniusquelle -  Bahnhof  Bad Blankenburg - Schwarza - Mündung Schwarza in die Saale - Imbiss an der Flugplatzbrücke - 400 m auf alter B85, dann links auf Saalweg - Remschütz - Saaleradweg - Caravan-Parkplatz am Saalfelder Freibad
Die Route ist nicht durch Wegweiser ausgewiesen.
Das Befahren der Tour geschieht auf eigene Gefahr.
Aktuell besteht im Wald eine erhöhte Gefahr durch absterbende Bäume.
Weitere Informationen gibt es im Thüringer Wald Gesetz

Mountainbike mit Vollfederung sinnvoll, aber nicht Bedingung. Ein Fahrradhelm gehört zur selbstverständlichen Grundausstattung. Radbrille und Radhandschuhe sind empfehlenswert. Ein kleiner Tagesrucksack mit etwas Proviant und Getränken kann nicht schaden.

✅ Bike-Empfehlung vom Profi: Alle Strecken sind natürlich auch mit einem modernen und gut ausgestatteten E-Mountainbike befahrbar.

Für ein stressfreies Nachfahren der Tour empfiehlt der Autor die Nutzung des GPS-Tracks der Tour (GPX). Die Navigation mithilfe eines GPS-Gerätes oder einer Smartphone-App erleichtert die Wegfindung in manchen Abschnitten deutlich.

Trailtoleranz: Auf weiten Teilen der Strecken wirst du einsam und allein unterwegs sein. Natürlich wird es auch Wegeabschnitte oder Orte geben, wo du andere Naturliebhaber treffen wirst, seien es Wanderer, Reiter o.a.  Alle Nutzergruppen im Wald eint die Freude an der Bewegung im Freien. Deshalb ist ein freundlicher und respektvoller Umgang miteinander selbstverständlich. Als Mountainbiker fährst du defensiv, wenn du anderen begegnest. Ein kurzes Anhalten und ein freundlicher Gruß trägt viel für ein gutes Image der Mountainbiker bei!

Autor: Andreas Albrecht

Aus dem Westen:

  •  von der A71 an der Abfahrt Stadilm abfahren und weiter auf der B90 nach Saalfeld

Aus dem Süden:

  • von der  A73 an der Abfahrt Eisfeld ausfahren und der B281 in Richtung Neuhaus am Rennweg folgen
  • auf der B85 von Kronach

Aus dem Osten:

  • von der A9 an der Ausfahrt Lobenstein abfahren und der B90 Richtung Lobenstein folgen
  • von der A9 an der Ausfahrt Triptis abfahren und der B281 Richtung Pößneck folgen

Aus dem Norden:

  • von der A4 an der Ausfahrt Jena-Göschwitz abfahren und der B88 Richtung Rudolstadt folgen (Achtung: derzeit noch Dauerbaustelle in Rothenstein)
Caravan-Parkplatz am Saalfelder Freibad

Mit der Bahn bis Bahnhof Saalfeld. Saalfeld ist sehr gut und regelmäßig über verschiedene Regionalexpressverbindungen mit Radtransport erreichbar aus den Gebieten: Erfurt, Leipzig und Nürnberg.

Bitte nutzen Sie zur Anreiseplanung das Reiseportal der Deutschen Bahn unter folgendem Link:

→ Anreise nach Saalfeld

 Ab Bahnhof  Saalfeld den Wegweisern zum Saale-Radweg folgen: nach ca. 800 m erreicht man via Carl-Zeiss-Brücke den Radweg, nun flussaufwärts

Kartenempfehlungen des Autors:

Die Route ist nicht durch Wegweiser ausgewiesen.

Caravan-Parkplatz am Saalfelder Freibad, Start und Ende der Tour ist auch in Remschütz möglich: Parkmöglichkeiten sind dort am Spielpatz vorhanden (232 m)

Caravan-Parkplatz am Saalfelder Freibad

Natur Highlight
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Überwiegend sonnig

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Feengrottenweg 2
07318 Saalfeld

Organisation

Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Quelle: Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH destination.one

Organisation: Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 14.04.2021

ID: t_100269498

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.