Tipp

Streckenwanderung - Dem Eisenbergbau auf der Spur

medium
11,3 km
3:38 h
402 m
427 m
644 m
264 m
Wandern
Startpunkt

Bushaltestelle Unterwirbach

Zielpunkt

Thüringen Klinik Saalfeld, Rainweg

Fast 1.000 Jahre lang war der Silber-, Kupfer- und Eisenbergbau prägend für das Gebiet um Saalfeld. Auch der kleine Ort Unterwirbach ist mit der Gewinnung des Eisenerzes, zu dessen Relikten dieser Wanderweg führt, eng verbunden. Entlang an Abbaustellen und Halden geht es hinauf zum Gipfelkreuz auf dem Eisenberg (636 m, Rastplatz), von dem sich eine herrliche Fernsicht auf das nördliche Vorland des Thüringer Waldes bietet. Hier wurde noch bis ins vorige Jahrhundert Eisenerz abgebaut und mit einer 10 km langen Seilbahn zur Maxhütte transportiert. Im Wachserzweg informieren Tafeln zur Geschichte des hiesigen Bergbaus.

Ab Bushaltestelle in Unterwirbach wandert man bis zur Kirche. Gegenüber beginnt der Wanderweg der mit einem gelben Querstrich markiert ist. Der Einstieg ist etwas schwer zu finden. Nach wenigen Metern trifft man auf den Drei – Städte – Weg. Man folgt dem gemeinsamen Verlauf beider Wege in Serpentinen bergauf. Danach folgt ein längerer steiler Anstieg. Am Röderberg trennen sich beide Wege. Sie folgen der gelben Markierung weiter bergauf. Über die Eichköpfe, Schautalskopf gelangen Sie zum Rondell. Hier wandern Sie nach links. Nach kurzer Zeit kommen Sie zur Weggabelung Blockhalde. Wer möchte kann einen Abstecher zur Blockhalde machen. Sie folgen der Wegemarkierung in Richtung Gipfelkreuz/Eisenberg.

Zum Gipfelkreuz müssen Sie kurz den Hauptweg verlassen. Am Gipfelkreuz erwartet Sie eine schöne große Hütte und herrliche Fernsicht auf das nördliche Vorland des Thüringer Waldes. Nach einer kurzen Pause geht es weiter auf dem gelb markierten Hauptweg bis zum Lehmborn, am Waldrand. Ab hier geht die Wanderung nach Links ohne Markierung weiter. Hier ist es sinnvoll ein GPS-Gerät mit eingezeichneter Strecke bis zum Hotel Mellestollen zu nutzen. Die Wanderung bewegt sich auf schmalen Pfaden immer in Waldrandnähe über die Gehrensteiner Wasserlöcher, Fuchsloch bis zum Hotel Mellestollen. Hier ist eine Einkehr möglich.

Vom Hoteleingang führt eine kleine Treppe hinunter zur Zufahrtsstraße. Sie folgen der Straße hinunter ins Tal. Dort beginnt Linksseitig der Straße ein Pfad, der mit einem gelben Viereck markiert ist. Der Pfad schlängelt sich entlang des Siechenbaches durch das Wittmannsgereuther Tal bis zum Ortseingang von Saalfeld. Im Wittmannsgereuther Tal stand eine Pulvermühle, die bei einem Unfall explodiert ist. Über eine kleine Holzbrücke wechseln Sie jetzt auf die rechte Seite. Nach kurzer Zeit stehen Sie am Fuß des Spitzberges. Ab hier gehen Sie geradeaus auf der Str. „Am Spitzberg“ und dann auf dem „Wachserzweg“ bis zur Kreuzung „Zum Brendelsgarten“.

Hier geht es nach rechts und nach wenigen Metern wieder nach links und rechts von Ihnen ist die Thüringen Klinik. 

icon-pin
Karte

Streckenwanderung - Dem Eisenbergbau auf der Spur

Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Feengrottenweg 2, 07318 Saalfeld/Saale
icon-info
Details

Art: Streckenwanderung
Verlauf: Unterwirbach – Gipfelkreuz Eisenberg - Mellestollen - Wachserzweg - Thüringen Klinik Saalfeld
Länge: 11,2 km (ca. 3:27 h)
Markierung: gelber Strich, gelber Kreis auf weißem Grund, teilweise unmarkiert
Hinweise: ca. 431 hm


  • Festes Schuhwerk

  • Regenbekleidung

  • Erste-Hilfe-Set

  • GPS-Gerät oder Smartphone

  • Getränkereserve

Besuchen Sie die historische Altstadt der Feengrottenstadt. 
Bei einem Streifzug durch die einstige Residenzstadt lassen sich einmalige Zeitzeugen der Thüringer Geschichte entdecken.
Anreise mit dem Auto

Autobahn A4
(Ost- West- Verbindung: Dresden - Frankfurt a. M.) | Abfahrten: Hermsdorfer Kreuz, Jena- Göschwitz, Weimar, Erfurter Kreuz

Autobahn A9
(Nord- Süd- Verbindung: Berlin - München) | Abfahrten: Triptis, Schleiz, Lobenstein

Autobahn A71
(Süd- Nord- Verbindung: Schweinfurt - Erfurt) | Abfahrt: Arnstadt Süd

Anreise mit der Bahn

IR Düsseldorf - Kassel - Eisenach - Erfurt - Weimar
IR Frankfurt a. M. - Eisenach - Erfurt - Halle - Berlin

Thüringen Klinik Saalfeld, Rainweg (Parkhaus und Parkplatz - kostenpflichtig)

Buslinie S2 Saalfeld - Unterwirbach - ab Thüringen Klinik Saalfeld
(Woche halbstündlich, Wochenende stündlich)
Wander-Tipps Saalfeld 
Wanderkarte Saalebogen - Verlag Grünes Herz
erhältlich im Tourist-Büro Saalfeld, Markt 6 oder im Onlineshop auf www.feengrotten.de

gelber Strich, gelber Kreis auf weißem Grund, teilweise unmarkiert

Einkehrmöglichkeit: Restaurant Hotel Mellestollen Saalfeld, Wittmannsgereuther Straße 5
Tel. + 49 3671 / 8200

Saalfeld - Feengrotten- und Kurstadt
Erlebniswelt Saalfelder Feengrotten
Waldhotel Mellestollen

Bushaltestelle Unterwirbach

Thüringen Klinik Saalfeld, Rainweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Autor

Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Feengrottenweg 2
07318 Saalfeld

Organisation

Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Quelle: Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH destination.one

Organisation: Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 08.04.2021

ID: t_100269466

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.