Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte

icon-pin
Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck
Museen/Sammlungen Denkmäler Historische Stätten

Pößnecker Pferdehimmel, schwarze Küche en miniature und eine begehbare Litfaßsäule – das alles und vieles mehr gibt es am Klosterplatz 2-4-6 in Pößneck zu entdecken. Das Denkmalensemble aus drei geschichtsträchtigen Gebäuden steht auf dem Gelände des ehemaligen Karmeliterklosters, das hier vor 700 Jahren gegründet wurde und bis zur Reformation bestand. Ausgehend vom überdachten Innenhof können Sie alle Ebenen des Museum642 auf einer individuellen, multimedialen Tour erforschen. Das Museum spannt den geschichtlichen Bogen von der Ersterwähnung des Ortes bis in die Gegenwart, zuweilen mit einem Augenzwinkern und mit jeder Menge zu erleben. Zugleich finden sich immer wieder Bezüge zur vielgestaltigen Haus- und Nutzungsgeschichte der ehemals drei Häuser – vom mittelalterlichen Wohnturm über klösterliche Putz-Kreuze bis zum Fischbecken aus der Zeit der gewerblichen Nutzung. Sie begegnen bekannten historischen Persönlichkeiten wie Goethe, aber auch einfachen Menschen aus verschiedenen Jahrhunderten und ihren Schicksalen. Jeder einzelne Raum ist nicht nur architektonisch einmalig, er bietet auch mehrere Erzählebenen. Diese zeichnen die Stadt- und Hausgeschichte nach und öffnen den biografischen Blick aus der Sicht von historischen Personen der Stadtgeschichte. An diesem authentischen Ort wird Geschichte direkt erlebbar. Ebenso in den historischen Mauern am Klosterplatz 2-4-6 untergebracht sind Museumsshop und Stadtinformation.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadtinformation Pößneck
Klosterplatz 2-4-6
07381 Pößneck

Organisation

Quelle: destination.one

Organisation: Thüringer Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 10.01.2025

ID: p_100158474

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.