Europäisches Flakonglasmuseum

icon-pin
Glashüttenplatz 1-7, 96355 Tettau
Museen/Sammlungen Sehenswertes

Das dufte Museum am Rennsteig

Seit seiner Eröffnung im Dezember 2008 steht im Europäischen Flakonglasmuseum die Entwicklung des Glasflakons von seinen antiken Anfängen bis hin zur Moderne ebenso im Fokus von Forschung und Vermittlung, wie die allgemeine Parfüm- und Kosmetikkultur Europas. Mit seinen wechselnden Ausstellungen auf rund 600 m2 und seinen ca. 7.000 Objekten umfassenden Spezialsammlungen, präsentiert sich das Museum heute – parallel zur heimischen Glasindustrie – als eine öffentliche Institution auf internationaler Ebene.

Verstärkt mit rund 2.500 Objekten aus der renommierten Sammlung der Münchnerin Beatrice Frankl, fasziniert den Museumsbesucher die Reichhaltigkeit und Vielfalt der Dauerausstellung „Parfümflakons – Eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert“. Hier finden sich Glanzstücke die nationale und internationale Parfümgeschichte geschrieben haben, mit prominenten Nobelmarken wie etwa Chanel, Dior, Guerlain oder Johann Maria Farina und Wolff & Sohn. Neben den olfaktorischen und gläsernen Kostbarkeiten runden die dazugehörigen Accessoires wie Duftkarten, Werbung, limitierte Sondereditionen und Give-aways das Gesamtbild ab. Im jährlichen Zyklus wird die Dauerausstellung in den Monaten Oktober/ November überarbeitet und aktuellen Ereignissen des Zeitgeschehens angepasst.

icon-info
Details

FREIER EINTRITT

Kinder unter 6 Jahren
Mitglieder des Trägervereins Glasbewahrer am Rennsteig e.V.
Mitglieder mit gültigen Ausweis der ICOM-Deutschland e.V.


EINZELBESUCHER

Erwachsene: 6,00 €
Jugendliche, Studierende, Schwerbehinderte, Kurgäste (Bad Staffelstein): 5,00 €
Schüler: 4,00 €
Familienkarte (ab 2 Kindern und 2 Erwachsenen):
ohne Glasmachervorführung 15,00 €
mit Glasmachervorführung 20,00 €

GRUPPENBESUCHER

Erwachsene (pro Person):
ohne Museumsführung (inkl. Audioguide) 5,00 €
mit Museumsführung 6,00 €
Jugendliche, Studierende, Schwerbehinderte (pro Person):
mit oder ohne Museumsführung 4,50 €
Schüler (pro Person): 3,50 €

Je nach Wunsch bieten wir Gruppenführungen zwischen 60 bis 90 Minuten Länge, ab einer Personenzahl von 10 Personen an. Führungen unter 10 Personen sind gegen Aufpreis möglich! Bitte beachten Sie, dass der Anmeldevorlauf für Führungen mindestens 3 Werktage beträgt. Für Schulklassen und Kostümführungen beläuft sich der Anmeldevorlauf auf mindestens 4 Wochen. Weitere Informationen zu unseren Führungsformaten finden Sie unter dem Bereich Service.

SONDERTICKETS

Kombi-Ticket Farbglashütte Lauscha: 15,00 €
Thüringer-Wald-Card: 4,50 €

Bitte beachten Sie, dass eine Kombination von Eintrittskategorien untereinander als auch mit Sondertickets nicht möglich ist! Der jeweils für Sie geltende, günstigste Tarif ermächtigt Sie zum Eintritt.

Montag - Freitag: 8:00 - 17:00 Uhr (letzte Einlass um 16:00 Uhr)
Samstag: 10:00 - 16:00 Uhr (letzter Einlass um 15:00 Uhr)

An Sonn- und Feiertagen nur für vorangemeldete Gruppen ab 30 Personen!

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Saalfeld

Organisation

Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 20.01.2025

ID: p_100099965

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.