Historisches Glasapparatemuseum

icon-pin
Historisches Glasapparatemuseum
Museen/Sammlungen Sehenswertes

Bestaunen Sie die faszinierenden Effekte der verschiedensten Röhren!

Um die Jahrhundertwende gründeten Otto Preßler in Leipzig und Rudolf Preßler in Cursdorf eigene Unternehmen. Diese drei Firmen machten sich auf den
Gebieten der Thermometrie, der Röntgentechnik, der Gasentladungsphysik und Fotoelektronik sowie durch die Herstellung hochwertiger physikalischer Lehrmittel weltweit einen Namen. Diese hier in Cursdorf mit außergewöhnlichen handwerklichen Fähigkeiten gefertigten Röhren sind in einem eigenen Museum im neugestalteten Dorfgemeinschaftshaus zu bewundern. Sie werden nicht nur gezeigt sondern - einmalig in diesem Umfang in Deutschland - in ihrer Funktion vorgeführt. Bestaunen Sie die faszinierenden Effekte der verschiedensten Röhren!

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Frau Silvia Eilhauer
icon-info
Details

Eintritt / kleine Vorführung

Erwachsene: 3,50 Euro
Kinder ab 7 Jahren: 2,50 Euro
Familienkarte ( max. 2 Erwachsene + 3 Kinder ): 11 Euro
Erwachsene mit elektr. Gästekarte / Nutzung Bikeladestation,
Behindertenausweis oder Thüringer Wald Card: 3 Euro
Kinder ab 7 Jahren mit elektr. Gästekarte / Nutzung Bikelade-
station oder Thüringer Wald Card: 2 Euro
Familienkarte ( max. 2 Erwachsene + 3 Kinder ) mit elektr. Gäste-karte oder Thüringer Wald Card: 9 Euro

Gruppen ab 10 Personen

Erwachsene: 3 Euro p.P.
Kinder ab 7 Jahren: 2 Euro p.P.

Eintritt / große Vorführung:

Erwachsene: 6 Euro
Kinder ab 7 Jahren: 4 Euro
Erwachsene mit elektr. Gästekarte / Nutzung Bikeladestation,
Behindertenausweis oder Thüringer Wald Card: 5 Euro
Kinder ab 7 Jahren mit elektr. Gästekarte / Nutzung Bikelade-
station oder Thüringer Wald Card: 3 Euro

Gruppen ab 10 Personen

Erwachsene: 5 Euro p.P.
Kinder ab 7 Jahren: 3 Euro p.P.
Gruppen bis 7 Personen (gesamt): 45 Euro

Dienstag - Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag - Donnerstag: 13:00 - 15:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

An gesetzlichen Feiertagen ist das Museum geschlossen!

Telefonische Anmeldung unter 03 67 05 / 6 20 70.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Saalfeld
Markt 6
07318 Saalfeld/Saale

Organisation

Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 23.02.2024

ID: p_100077254

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.