Thüringer Bergbahn

icon-pin
Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn
Bergbahn/Lift Sehenswertes

Einzigartig in Fahrt – mit der Thüringer Bergbahn

Die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn ist ein historisches Kleinod inmitten des Thüringer Waldes. Herzstück ist die denkmalgeschützte, 1,4 km lange Standseilbahn von Obstfelderschmiede nach Lichtenhain.
Auf ihrer Fahrt überwindet sie bemerkenswerte 323 Höhenmeter bei maximal 25 % Steigung. Sie ist somit weltweit die steilste Standseilbahn zum Transport normalspuriger Eisenbahnwagen. Die 1923 eröffnete Seilbahn wird noch heute mit rekonstruierten Bergbahnwagen aus dem Eröffnungsjahr betrieben. An der Bergstation wurde der Fröbelwald errichtet, ein Walderlebnispfad, der nach der Philosophie Friedrich Fröbels Wissenswertes zum Wald und zur Geschichte der Region vermittelt. Auf der Hochebene führt eine 2,6 km lange elektrifizierte Flachstrecke von Lichtenhain über Oberweißbach nach Cursdorf. Hier verkehren zwei historische Triebwagen, weltweit einmalige Unikate aus den 1970er Jahren. Einer dieser Triebwagen wurde zum Olitätenwagen umgebaut. In diesem werden interaktiv Interessante Informationen zum Thema Kräuter und Olitäten (Naturheilmittel) vermittelt. Ein Glasdach und Fenster ohne Scheiben vermitteln ein ganz besonderes Naturerlebnis. Im Schwarzatal verkehrt zwischen Rottenbach und Katzhütte die Schwarzatalbahn. In modernen klimatisierten Triebwagen kann man beeindruckende Ausblicke auf das Schwarzatal erleben. Am Haltepunkt Obstfelderschmiede besteht die Umsteigemöglichkeit in die Bergbahn.

icon-pin
Karte

Thüringer Bergbahn

Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn
An der Bergbahn 1, 98744 Verwaltungsgemeinschaft Schwarzatal

Ansprechpartner:

Oberweißbacher Berg-und Schwarzatalbahn
An der Bergbahn 1, 98746 Mellenbach-Glasbach
icon-info
Details

Maschinarium:
Im Maschinarium können Sie hinter die Kulissen der Bergbahn blicken und Technik interaktiv erleben. Es befindet sich an der Bergstation der Bergbahn in Lichtenhain. Hier bietet sich die Möglichkeit, einen exklusiven Blick in das Herzstück der Bergbahn zu werfen, das Maschinenhaus, wo sich die Antriebsanlage mit den Treibscheiben, den Motoren und den Bremsen befindet. An verschiedenen Stationen werden Ihnen die Funktionsweise, Technik und Besonderheiten der Bergbahn interaktiv erläutert.

Fröbelwald:
An der Bergstation der Oberweißbacher Bergbahn, in Lichtenhain entsteht seit 2013 der Fröbelwald. Dieser Walderlebnispfad ist nach Friedrich Fröbel benannt, der im Nachbarort Oberweißbach geboren wurde. Er war Pädagoge und der Begründer des Kindergartens. Entsprechend der Fröbelschen Philosophie vermitteln die Stationen spielerisch und lehrreich Informationen zum Wald und zur Geschichte des Schwarzatals. Die Informationen sind auf eine alle Sinne berührende Weise aufbereitet, um den kindlichen Tätigkeits- und Spieltrieb bewusst zu nutzen. Die Begleitung der Kinder durch Erwachsene bildet die Grundlage des Konzeptes für den Fröbelwald. Der Wandergeselle Johannes und die Maus Lotte führen die Besucher auf Ihrem Weg durch den Wald.

Der Fröbelwald ist ganzjährig geöffnet. Wir empfehlen Ihnen den Besuch von Mai bis Oktober, wenn sich die Bäume und Pflanzen in ihrer vollen Pracht entfalten. Der Besuch ist kostenfrei.

Gastronomie "Die Talstation":
Die traditionelle Gaststätte „Die Talstation“ befindet sich am Fuße der Oberweißbacher Bergbahn. Ihnen werden frisch zubereitete Speisen der Thüringer Küche geboten.

Öffnungszeiten:
Februar: 10:00 - 16:00 Uhr
März bis Ostern: 11:00 - 16:00 Uhr (in den Thüringer Ferien 10:00 - 16:00 Uhr)
Ostern bis Oktober: 10:00 - 18:00 Uhr
Nach Bedarf hat die Gaststätte auch länger für Sie geöffnet.

Kontakt:
Bergbahnstraße 10
98744 Schwarzatal
Tel.: 036705 829777

Ermäßigungen:

Bergbahn-Einzelticket und Bergbahn-Tagesticket werden mit 3 Euro Rabatt ausgegeben an:
Inhaber der BahnCard 25 und BahnCard 50
Schüler (ab 15 Jahre), Studenten, Azubi bei Vorlage des Studenten- bzw. Schülerausweises
Inhaber der Thüringer Wald Card
Inhaber eines Thüringen-Tickets, Sachsen-Tickets, Sachsen-Anhalt-Tickets
Erwachsenengruppen ab 15 Personen
Ermäßigungen können nicht kumuliert werden.

Deutschlandticket:

Das Deutschlandticket ist seit dem 1. Mai 2023 auf dem Streckennetz der Thüringer Bergbahn und der Schwarzatalbahn gültig. Inhaber der BahnCard 100 können das inkludierte Deutschland-Ticket ebenfalls in unserem Strecknetz nutzen.

Freifahrt:

Kinder unter 6 Jahren
1 Begleitperson pro 5 Kinder in der Kindergruppe
Schwerbehinderte mit grün-orangen Schwerbehindertenausweis und dem Beiblatt mit gültiger Wertmarke; wenn ein B im Ausweis vermerkt ist fährt auch die Begleitperson kostenfrei

Bergbahn-Tagesticket
(Gültig 1 Tag auf der Bergbahn, Flachstrecke und Schwarzatalbahn, Bus 215 (Teilabschnitte), 453, 302, 303, 304, 313 & Wanderbus Schwarzatal für einen Erwachsenen):
Hauptsaison (1. April bis 31. Oktober)
normal: 15,00 €
ermäßigt:12,00 €
Nebensaison (1. November bis 31. März, von Montag bis Freitag; Samstag, Sonntag und an bundeseinheitlichen Feiertagen gilt der Hauptsaisontarif)
normal: 11,00 €
ermäßigt: 8,00 €

Bergbahn-Einzelticket
(Gültig 1 Fahrt auf der Bergbahn, Flachstrecke und Schwarzatalbahn für einen Erwachsenen)
normal: 11,00 €
ermäßigt: 8,00 €

Bergbahn-Wochenticket
(Gültig 7 Tage auf der Bergbahn und Flachstrecke)
normal: 40,00 €
ermäßigt: 13,00 €**

Bergbahn-Jahresticket (Gültig 1 Jahr auf Bergbahn und Flachstrecke): 70,00 €

Kinderticket (von 6 bis 14 Jahre): 4,00 €

Hund: 4,00 €

Fahrradticket: 2,00 €

Flachstrecken-Einzelticket
(Gültig 1 Fahrt zwischen Lichtenhain und Cursdorf. Kinder ab 6 Jahre benötigen ein eigenes Ticket): 1,50 €

Tarife für Gruppen:
Gruppen ab 15 Personen: 3,00 Euro Rabatt pro Person (Reiseleiter/ Busleiter kostenfrei)
Kinder-/ Schülergruppen ab 6 Jahren: Preise der Kinderkarte zählen
(1 Betreuer pro 5 Kinder kostenfrei)
Kindergartengruppe (altersunabhängig): freier Eintritt
(ebenso freien Eintritt für 1 Begleitperson pro 5 Kindern)

für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet

Ab der Bergstation verkehrt zur vollen Stunde der Personenwagen, zur halben Stunde die Güterbühne mit Aufsatzwagen.

Ab der Talstation verkehrt zur vollen Stunde die Güterbühne mit Aufsatzwagen und zur halben Stunde der Personenwagen.

Aktueller Fahrplan und Hinweise im Internet unter www.thueringerbergbahn.com

Die Bergbahn ist wegen Instandhaltungsarbeiten zwischen Obstfelderschmiede und Lichtenhain außer Betrieb: 10. bis 28. März 2025 und 3. bis 14. November 2025.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Saalfeld

Organisation

Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 17.03.2025

ID: p_100046863

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.