1566. Abendmotette - TROMPETE & ORGEL

icon-pin
Johanneskirche Saalfeld, Kirchplatz 3, 07318 Saalfeld/Saale

Konzerte, Festivals, Show & Tanz Religion & Glauben

Bernd Bartels (Trompete)
Andreas Marquardt (Orgel)

Werke von Torelli, Baldassare, Händel

Bernd Bartels wurde am 11. Mai 1958 in Magdeburg geboren und wuchs  in Wolmirstedt, einer Kleinstadt nördlich der Landeshauptstadt, auf. Erste musikalische Begegnungen machte er im ortsansässigem Schulblasorchester. Ab 1971 erhielt er bei Burkardt Heller Trompetenunterricht an der Musikschule “Georg Philipp Telemann“, Magdeburg. Mehrfach nahm er erfolgreich an regionalen und überregionalen Wettbewerben teil (Festival junger Talente, Georg Philipp Telemann Wettbewerb etc.). Von 1974-79 studierte Bernd Bartels Trompete an der Hochschule für Musik “Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig bei dem damaligen Solo- und Bachtrompeter des Gewandhausorchesters Armin Männel. 1979 erhielt der Kammermusiker seine erste Anstellung als stellvertretender Solotrompeter am Philharmonischen Staatsorchester Halle. Solistische Tätigkeiten mit dem Kammerorchester der Philharmonie führten ihn auf Tourneen u.a. nach Polen, Italien und China. Im Jahre 1989 wurde Bernd Bartels  Solotrompeter am Rundfunksinfonieorchester Leipzig, seit 1992 Orchester des Mitteldeutschen Rundfunks. Seine solistische Tätigkeit führte zur Zusammenarbeit mit diversen Kammerorchestern wie z.B. der Camerata Musica Berlin, dem Mitteldeutschen Kammerorchester, der Kammerphilharmonie des Mitteldeutschen Rundfunks, dem Neuen Bacheschen Collegium Musicum; vorrangig mit barocker Trompetenliteratur. Daneben engagiert sich der Künstler aber auch bei Erstaufführungen von neuer Musik. Unter anderem 1999 Bernd Franckes „Music for Harp, Trumpet and Violin“ mit der Kammerphilharmonie des MDR, der „Sequenza für Trompete Solo“, welche 1996 im Gewandhaus zu Leipzig erstaufgeführt wurde, sowie erst kürzlich das Auftragswerk „Netzwerk“ von Steffen Schleiermacher. Seit 1995 ist Bernd Bartels erster Trompeter bei den Leipziger Blechbläsersolisten, sowie bis zu dessen Auflösung 2010, Mitglied des Blechbläserensembles des Gewandhausorchesters. Diverse Rundfunkmitschnitte und CD - Produktionen mit diesen Ensembles und eine Solo – CD, 2001 mit dem Organisten Felix Friedrich, belegen sein umfassendes künstlerisches Tätigkeitsfeld.
Ein wichtiges Projekt ist das Ensemble TOP (Trompeten, Orgel, Pauken), welches sich der Wiederaufführung barocker Kompositionen für Trompetenchöre widmet. 2005 erfolgte die erste CD Produktion „Te Deum Laudamus“ 2010 CD Nr. 2 „Soli deo Gloria“.
Im Jahr 2020 schied Bernd Bartels aus dem MDR Sinfonieorchester aus und arbeitet seither freiberuflich mit seinen Ensembles, als Solist und in diversen Projekten.

Einlass ab 19:00 Uhr
icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Städtetourismus in Thüringen e.V.
UNESCO-Platz 1
99423 Weimar

Organisation

Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH