Zuckerbahnradweg

Radfahren Biken E-Bike Touren
Tourendaten
medium
37,4 km
2:36 h
269 m
296 m
290 m
120 m
Zielpunkt

Camburg

Der Zuckerbahnradweg - Raderlebnis der besonderen Art

Landschaftlich sehr reizvoll führt er auf der alten Bahntrasse von Zeitz nach Stöben bei Camburg. Immer wieder wechseln sich schattige Abschnitte mit freier Landschaft ab.
Der Zuckerbahnradweg ist der Netzwerker unter den Radwegen. In Zeitz ist ein Wechsel auf den Elsterradweg möglich und in Stöben bei Camburg die Anbindung auf den Saaleradweg.

Zwischen Kretzschau und Osterfeld verläuft ein Teil der Saale-Unstrut-Elster-Radacht auf dem Zuckerbahnradweg. Damit ist auch die Verbindung zum Unstrutradweg gegeben.
Mit dem RECARBO-Kohlradweg ab Kretzschau der ebenfalls auf der Saale-Unstrut-Elster-Radacht verläuft, ist eine Verbindung zum Mondsee, nach Hohenmölsen und weiter zum Saaleradweg nach Weißenfels möglich.
In Osterfels selber haben Sie die Möglichkeit, sich Gastronomisch verwöhnen zu lassen oder bei gutem Wetter einen Abstecher zum Naturbad zu machen. 
Der Vorteil dieses Radweges liegt auf der Hand – seine schier unendlichen Kombinationsmöglichkeiten mit weiteren Radwegen.
Durch einen Abstecher vom Zuckerbahnradweg nach Schkölen bieten sich die Möglichkeiten über die Radroute „Erneuerbare Energien“ zum Saaleradweg in Würchhausen sowie zum Elsterradweg bei Crossen. Weiterhin nach Eisenberg zu dem beliebten Thüringer Mühlenradweg und nach Dorndorf zum Saaleradweg. 
Selbstverständlich kommt auch die Kultur nicht zu kurz – denn in Zeitz lockt Schloss Moritzburg, der Schlosspark und die Brikettfabrik Herrmannschacht. In Droyßig befindet sich ein Schloss mit Schlosskirche und eigenem Bärengehege.
Mit 36 km ist der Zuckerbahnradweg nicht allzu lang aber begeistert mit „1000“ Möglichkeiten zur Planung für Rund- und Streckenrouten.
 
Der Zuckerbahnradweg ist durchgehend asphaltiert und damit auch für Räder mit schmalen Reifen geeignet.
Mehrere Infotafeln (mit Fahrradkarte zur Orientierung) und überdachte Rastplätze befinden sich direkt am Radweg. Eine übersichtliche Wegweisung mit Orts- und Entfernungsangaben entlang des Radweges.

Der Zuckerbahnradweg ist steigungsarm, max. 3%.

Gastronomie in: Kretzschau, Droyßig, Schkölen, Camburg  

Radwegekirche: Waldau, offene Kirchen in Zeitz

Fahrradtauglich
Karte/Karten

Quelle:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

destination.one

Organisation:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 23.06.2021

ID: t_100258983



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.