Städtischer Weinberg "Sankt Bruno"

Weingüter Sehenswertes Naturerlebnispfad Wein & Genuss
Der städtische Weinberg wurde im Jahr 2007 auf dem ehemaligen Weinberg des Hauskloster  eingerichtet

Unterhalb der mächtigen Burg Querfurt, unweit des Radwegs zur Himmelsscheibe, liegt der städtische Weinberg „St. Bruno“. Dieser wurde im Jahr 2007 auf dem ehemaligen Weinberg des Hausklosters der Edlen Herren von Querfurt, Mariazell, eingerichtet. Der Weinberg wurde nach dem Heiligen Brun benannt, einem der bekanntesten Vertreter dieser Adelsfamilie. Er war enger Vertrauter Kaiser Ottos III. und wirkte an dessen Hofkapelle. 1002 wurde Brun zum Erzbischof der Heiden berufen. In dieser Funktion missionierte er die Schwarzen Ungarn, vermittelte bei Grenzstreitigkeiten im Kaukasus und wirkte in der Kiewer Rus. Seinem Vorbild Adalbert von Prag folgend, begab er sich auf Missionsreise zu den heidnischen Pruzzen in Masuren. Dort kam er im Jahre 1009 ums Leben. In Polen und Ungarn wird "Brun von Querfurt" bis heute als Heiliger gefeiert. Auf dem Weinberg werden die Rebsorten Gutedel, Weißburgunder und Blauer Zweigelt angebaut. Der aus den Trauben gekelterte Wein trägt den Namen „Edler von Querfurt“. Benannt ist er nach dem Adelsgeschlecht der Edeln Herren von Querfurt. Diese Familie baute die Burg umfassend aus, stellte Erzbischöfe sowie Burggrafen von Magdeburg und nahm so großen Einfluss auf die Politik im Heiligen Römischen Reich. Im Jahr 1496 erlosch die männliche Line des Hauses derer von Querfurt.     

Der städtische Weinberg „St. Bruno“ bietet die Möglichkeit auf historischem Boden und in herrlicher Naturkulisse im nördlichsten Weinanbaugebiet Europas „Saale- Unstrut“ einen guten Tropfen des Querfurter Weins zu genießen.  

Öffnungszeiten

Der Weinberg öffnet zum Querfurter Weinbergfest für jedermann. Ansonsten kann der Weinberg nur bestaunt, aber nicht betreten werden.

für Individualgäste
Anreise

mit dem PKW:
- über die A 38 aus Richtung Göttingen (AS 19 Lutherstadt Eisleben) oder Leipzig (AS 20 Querfurt)
- über die A 71 (AS Artern) oder die B 180 und B 250 bis Querfurt.

mit der Bahn:
Bahnhof Merseburg mit der Regionalbahn bis Querfurt, Hauptbahnhof
- vom ICE-Knotenpunkt Halle/Saale nehmen Sie die Bahn bis Röblingen am See. Von dort verkehrt eine Kraftomnibuslinie im Auftrag der Deutschen Bahn bis nach Querfurt. Von mehreren Städten der Region führen Omnibuslinien über Querfurt, so dass eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln in mehreren Varianten möglich ist.

mit dem Flugzeug:
Flughafen Halle/Leipzig (60 km entfernt)
Dadurch wird eine schnelle Verbindung mit anderen europäischen Staaten gewährleistet. In der Nähe von Querfurt (ca. 5 km entfernt ) befindet sich der Flugplatz Allstedt, der für Geschäftsflugzeuge geöffnet ist. Charterflüge sind hier möglich.

Quelle:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

destination.one

Organisation:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 11.05.2020

ID: p_100051277



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.