Wintersonnenwende im Sonnenobservatorium und Schloss Goseck

Himmelswege Führung/Besichtigung Bildung/Vorträge/Diskussionen
Themenabend rund um den kürzesten Tag des Jahres

Das Sonnenobservatorium Goseck ist der älteste archäologische Beleg für die systematische Himmelsbeobachtung. Seine Haupttore sind auf die Sonnenauf- und -untergangspunkte zur Wintersonnenwende ausgerichtet. Schon vor 7.000 Jahren beobachten Menschen von hier den Sonnenlauf, um astronomische Ereignisse kalendarisch zu bestimmen. Anlässlich der längsten Nacht des Jahres entzünden wir deshalb das Feuer und feiern das neu erwachende Licht. Die „Sternfreunden des Planetariums Merseburg e.V.“ und Astronomin Mechthild Meinicke führen durch die Kreisgrabenanlage. Der Abend wird durch ein kulturelles Rahmenprogramm und einen kleinen Imbiss Angebot abgerundet.
Anmeldung erforderlich
 
Informationen zum gesamten Programm in Kürze unter:
www.himmelsscheibe-erleben.de

Termine
Ausstattung und Merkmale
Anmeldung erforderlich
Open Air
für jedes Wetter
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Familien
Preisinformationen

Informationen folgen

Quelle:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

destination.one

Organisation:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 21.03.2025

ID: e_101017005



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.