Salzstraße-Radweg

Radfahren
Tourendaten
medium
137,2 km
9:16 h
697 m
613 m
293 m
79 m
Auf dieser Route radeln Sie entlang der alten Salzstraße durch Sachsen-Anhalt.

Die Salzstraße verband früher die Salinen der Umgebung, Orte in denen Salzbergbau betrieben wurde und die gleichzeitig große Handelsplätze waren.
Der Weg verbindet den Elsterradweg bei Schkeuditz mit dem Harzrundweg bei Uftrungen.
Der Salzstraßen-Radweg in Sachsen-Anhalt führt durch den Süden des Landes, von der Landesgrenze zu Sachsen am Elsterradweg bei Schkeuditz über Merseburg zum Geiseltalsee, über Mücheln, Nebra (Wangen), den Fundort der Himmelsscheibe, auf dem Mittelberg und durch den Ziegelrodaer Forst; weiter über Allstedt bei Sangerhausen, Tilleda am Kyffhäuser bis Uftrungen am Harzrundweg.
Die Salzstraße kreuzt in Merseburg den Saaleradweg, bei Karsdorf und Nebra den Unstrutradweg, in Weischütz und Burgscheidungen den Goetheradweg, in Tilleda und Kelbra den Kyffhäuser Rundweg.

Weitere Infos: Ab dem 40. km der Tour führt die Salzstraße ca. 8 km durch Mücheln. Zunächst verläuft sie vom Radwanderweg durch einen Tunnel, der unter dem Viadukt zum Markt führt, zur Marina. Anschließend gelangen Sie zum Landschafts- und Schlosspark bis zur Geiselquelle weiter in Richtung Albersroda.

Fahrradtauglich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Sicherheitshinweise


Weitere Infos

Ab dem 40 km der Tour führt die Salzstraße ca. 8 km durch Mücheln. Zu erst verläuft sie vom Radwanderweg zur Marina durch einen Tunnel,der unter demViadukt zum Markt führt. Dann gelangt man zum Landschafts-/ und Schlosspark bis zur Geiselquelle weiter Richtung Albersroda.

Quelle:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

destination.one

Organisation:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 03.05.2022

ID: t_100258984



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.