Dolmenradweg
Leißling Fährbrücke
Der Radweg ist ca. 52 km lang. Er beginnt in Querfurt, führt über die Burg Querfurt zum Grab der Dolmengöttin und zur Eichstädter Warte.
Danach geht es weiter zum Geiseltalsee. Über Braunsbedra, Schortau, Lunstädt, Pettstädt, Markröhlitz radeln Sie nach Goseck, wo sich das Sonnenobservatorium und das Schloss Goseck befinden.
Vorbei am Schloss Goseck führt der Radweg über Lobitzsch zur Fährbrücke nach Leißling. Hier endet der Dolmenradweg.
Um den Saaleradweg oder den Unstrut-Radweg bei Naumburg/Freyburg zu erreichen, empfiehlt es sich, nach dem Abstecher nach Goseck über Dobichau und Großjena zur Unstrut und dann zur Saale zu fahren.
Der Dolmenradweg hat ab Querfurt eine Anbindung zum Himmelsscheibenradweg, ab Mücheln eine Anbindung zum Goetheradweg, ab Goseck eine Anbindung an die Saale-Unstrut-Elster Radacht und somit auch an den Saale- und Unstrut-Radwanderweg.
Achtung: Von Schloss Goseck führt der steile Mühlenweg in das Saaletal, das Gefälle beträgt hier 20 %.
Querfurt, Langeneichstädt, Geiseltalsee, Braunsbedra, Goseck, Leißling
Quelle:
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Organisation:
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Zuletzt geändert am 09.11.2020
ID: t_100258576