Führung Dauerausstellung Heinrich Schütz

"...mein Lied in meinem Hause"
Kultur Städte und Kultur Kultur und Genuss Städtereisen Gruppenausflug Geschenkideen Vereinsausflug Wandertag Kunst & Kultur Gruppen-Angebot/Familien-Angebot
Führung durch die Zeit von Heinrich Schütz

Das Heinrich-Schütz-Haus ist das einzige original erhaltene Wohnhaus des Komponisten. Schütz erwarb es 1651 als seinen Alterssitz und lebte hier bis kurz vor seinem Tod 1672. Die Ausstellung macht das Leben und Schaffen des Komponisten auf drei Etagen erlebbar. Den Höhepunkt bildet die wiederhergestellte Komponierstube, in der Schütz sein Alterswerk schuf. Als wertvollster Schatz werden hier zwei im Haus aufgefundene Notenfragmente von der Hand des Komponisten präsentiert. Neben historischen Musikinstrumenten zeigt das Museum wertvolle originale Frühdrucke seiner Werke. Zahlreiche Klangbeispiele, Medienstationen und Filme vermitteln den Besuchern einen prägnanten Eindruck von der Kompositionsweise Heinrich Schütz’. Dabei können Erwachsene und Kinder dem betagten Komponisten selbst begegnen: In fiktiven Hörspielen erinnert sich Heinrich Schütz an wichtige Stationen seines Lebens.

Das Renaissancehaus wurde 2010-2011 aufwendig saniert. Ein architektonischer und archäologischer Entdeckerpfad macht auf wertvolle bauliche Details und Funde aufmerksam. Heinrich Schütz (1585-1672) Heinrich Schütz gilt unbestritten als der bedeutendste deutsche Komponist des 17. Jahrhunderts. Im thüringischen Köstritz geboren, verbrachte er seine Kindheits- und Jugendjahre in Weißenfels sowie als Kapellknabe in Kassel. Nach einem Musikstudium in Venedig wurde er Hofkapellmeister in Dresden. Sein Lebensweg führte den Komponisten quer durch Europa bis nach Dänemark und Italien. Er war der wichtigste Vermittler italienischer Musik im deutschsprachigen Raum. Mit seinem Schaffen prägte er die lutherische Kirchenmusik. 

Barzahlung
Überweisung
Preis
ab 3,40 € pro Person/Angebot
Preisinformationen
Dauer: 60 Minuten (maximal 9 Personen)
Preis: 30,00 € Führungspauschale, zzgl. Eintritt

Dauer: 90 Minuten (ab 10 Personen)
Preis: 40,00 € Führungspauschale, zzgl. Eintritt

Auch Führungen in englischer Sprache werden auf Anfrage angeboten. Für diese Führungen wird ein Aufpreis von 10,00 € berechnet.
Leistungen
Dauer: 60 Minuten (maximal 9 Personen) 
Dauer: 90 Minuten (ab 10 Personen) 
Auch Führungen in englischer Sprache bieten wir auf Anfrage an.  
Anreise

mit dem PKW:
über die A 9 und A 38

mit dem Flugzeug:
Flughafen Leipzig-Halle. Die Entfernung beträgt nur ca. 35 km.

mit dem öffentlichen Personennahverkehr:
- direkt im Stadtzentrum befindet sich der Bahnhof
- im Stadtzentrum ist der Busbahnhof

mit dem Fahrrad:
über den Saaleradweg

Parkgebühren

Kostenfrei, Parkzeit begrenzt auf 3 Stunden

Parkplätze

Parkplätze: 10

Behinderten-Parkplätze: 2

Quelle:

destination.one

Zuletzt geändert am 26.05.2020

ID: k_2484



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.