Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland

Aktiv & Natur

Der Park erstreckt sich über Teile des Burgenlandkreises, Saalekreises und Gemeinden in Thüringen.

Hier fügen sich Landschaft, Kultur und Geschichte zu einem einzigartigen Erscheinungsbild zusammen. Wälder, Flußauen, Trockenrasen mit Orchideen, Weinberge, Streuobstwiesen, Burgen, Schlösser, Klöster, sympathische Kleinstädte und liebliche Dörfer - für jeden bietet der Naturpark Interessantes zu entdecken und zu erleben. Dafür stehen Ihnen ein ausgebautes Wander- und Fahrradwegenetz sowie für Freunde des Wasserwanderns Unstrut und Saale zur Verfügung.

Anreise

Zu Fuß, mit dem Rad oder Boot:
Das Koordinierungszentrum liegt an der Unstrut. Wenn Sie den Unstrutradweg nutzen kommen Sie direkt bei uns vorbei! Auch vom Kanuanleger (Unstrut Kilometrierung 34,2) aus sind es nur wenige Meter.

Mit der Bahn:
Sehr bequem und einfach reist man ab Naumburg Hauptbahnhof mit der Bahn in und durch den Naturpark. Die Züge der Burgenlandbahn fahren stündlich zwischen den Orten Naumburg und Nebra/Wangen.
vom Bahnhof Halle fahren Sie mit der RB nach Naumburg, von dort aus gelangen Sie mit der RB nach Nebra
vom Bahnhof Eisleben gelangt man mit der Bus-Linie 700 nach Nebra
vom Bahnhof Jena fahren Sie mit dem ICE o. RB nach Naumburg von dort aus mit der RB nach Nebra

Mit dem Bus:
Mit der Linie 700 "Kupfer - Wein - Linie" gelangen Sie von der Lutherstadt Eisleben über Querfurt nach Nebra, von dort aus können Sie weiter nach Wangen, Memleben und Rossleben fahren. Ebenso kann auch die Linie 705 genutzt werden. Sie pendelt zwischen Querfurt und Röblingen am See. Der Saale-Unstrut-Express (Linie 723) fährt von Merseburg über Braunsbedra nach Naumburg und Freyburg.
Fahrtzeiten erhalten Sie beim MDV oder INSA.

Mit dem Auto:
aus der Richtung A 9 Berlin - Leipzig fahren Sie bis zur Anschlußstelle Naumburg (21a) dann auf der B 180 Richtung Naumburg und weiter bis Freyburg ab dort folgen Sie der B 176 bis nach Bad Bibra dann auf der B 250 nach Nebra
über die A 38 kommend, nutzen Sie die Anschlußstelle Eisleben (19) weiter auf der B 180 Richtung Querfurt ab dort halten Sie sich auf der B 250 in Richtung Nebra
über die A 71 kommend, nutzen Sie die Anschlußstelle Sömmerda (5), ab da erreicht man Nebra auf der B 176 über die Orte Kölleda, Bad Bibra weiter auf der B 250 Richtung Nebra
aus Richtung A 4 kommend nutzen Sie die Anschlußstelle Apolda (50) weiter auf der B 87 Richtung Eckartsberga von dort fahren Sie weiter auf der B 250 Richtung Bad Bibra/ Nebra

Mit dem Flugzeug:
Hier stehen Ihnen die Flughäfen Erfurt sowie Halle/ Leipzig zur Verfügung. Ab Flughafen Erfurt über die A71 Anschlußstelle Bindersleben (11) in Richtung Sömmerda ab dort über die B 176 Bad Bibra weiter auf der B 250 Richtung Nebra.

Ab Flughafen Halle/ Leipzig über die A14 Anschlußstelle Schkeuditz (21) bis zum Schkeuditzer Kreuz von dort auf die A9 bis zur Anschlußstelle Naumburg (21a), über die B 180 Richtung Naumburg weiter bis Freyburg ab dort folgen Sie der B 176 bis nach Nebra.

Weitere Infos

Veranstaltungen
"Blühende Edelsteine", Erziehung leicht gemacht", "Alles Geschmackssache" - Das ist nur eine kleine Auswahl des Angebotes an geführten Wanderungen und Fachvorträgen, die der Geo-Naturpark seinen Besuchern bietet. Fachkundige Gästeführer begleiten Sie durch den einzigartigen Naturraum mit zum Teil mediterranem Charakter, in dem allein 24 wild wachsende Orchideenarten entdeckt werden können.
Weitere Veranstaltungen sowie die Terminübersicht finden Sie im Veranstaltungskalender.

Tipp
Versäumen Sie es nicht den Herzoglichen Weinberg, Schauweinberg des Naturparks, in Freyburg zu besichtigen. Mit seinem barocken Weinbergshäuschen, versprüht der Weingarten aus dem 18. Jahrhunderts den Zauber des Saale-Unstrut-Weines.

Quelle:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

destination.one

Organisation:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 06.04.2020

ID: p_100051806



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.