Dornburger Schlösser
Drei Schlösser, drei Charaktere – das einzigartige Ensemble der Dornburger Schlösser thront auf einem Felsen über dem Saaletal. Die Herzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach schätzten den „Balkon Thüringens“ als Sommerresidenz. Mehr als 800 Jahre Geschichte sind hier vereint. Das Alte Schloss birgt Reste einer mittelalterlichen Burg. Das Rokokoschloss ist ein galantes Lustschloss des 18. Jahrhunderts mit Porzellansammlung. Das Renaissanceschloss ist eng mit Johann Wolfang von Goethe verbunden. Der schwärmte für die liebevoll gepflegten Schlossgärten – sie sind ein Hochgenuss für Flaneure und Rosenliebhaber. Auch der Wein vom Dornburger Schlossberg ist damals wie heute beliebt.
Am Rand eines Muschelkalkplateaus mit herrlichem Blick in das reizvolle Saaleland befindet sich das einzigartige Ensemble der Dornburger Schlösser. Die drei Schlösser aus unterschiedlichen Epochen laden zu einer einmaligen Zeitreise ein.
Rokokoschloss:
Die Mauern des Alten Schlosses berichten von der Kaiserpfalz Otto I. Im Renaissanceschloss können Besucher das Wirken Johann Wolfgang von Goethes nacherleben und im Rokokoschloss in die höfische Tafelkultur eintauchen. Einmalig ist der nach französischem und englischem Vorbild gestaltete Park, der auf fünf Terrassen mit steil abfallenden Weinbergen, Rosenspalieren und Laubengängen angelegt ist.
Auf insgesamt fünf Ebenen entstanden Wandelterrassen, Aussichtspunkte und Weinberge. Das 1999 wieder errichtete Weinberghäuschen und die alten Rebsorten berichten von der über 1000jährigen Weinbautradition im Saaletal.
Öffnungszeiten in der Saison April bis Oktober (Rokkokoschloss und Renaissanceschloss):
täglich (außer mittwochs) 10:00 - 17:00 Uhr
an Feiertagen auch mittwochs geöffnet
Die Gartenanlage ist täglich von 9:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Hunde sind angeleint zulässig.
Bauhaus-Werkstatt:
November bis März
Mittwoch – Sonntag: 10:00 – 16:00 Uhr
April bis Oktober
Dienstag – Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch
Kombiticket (Schlösser, Bauhaus-Werkstatt-Museum, Keramik-Museum Bürgel) 10,00 €
Kombiticket ermäßigt 7,00 €
Quelle:
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Organisation:
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Zuletzt geändert am 21.01.2025
ID: p_100051396