Max-Klinger-Haus

Aussichtspunkt/-türme Museen/Sammlungen Sehenswertes Ausstellung Kunst & Kultur
Max Klingers Wohn- und Geschäftshaus im Naumburger Blütengrund

Max Klinger (18.2.1857–4.7.1920), der berühmte Leipziger Grafiker, Maler und Bildhauer, erwarb 1903 einen Weinberg mit dazu gehörigen Weinbergshaus in Großjena. Gemeinsam mit seiner damaligen Lebensgefährtin, der Schriftstellerin Elsa Asenijeff, verbrachte er viele glückliche Tage auf dem Weinberg. In den Jahren zwischen 1903 und 1920 entstanden hier zahlreiche Radierungen und eine große Anzahl an Zeichnungen, Aquarellen und Ölbildern. Ab 1909 ließ er das obere Weinbergshaus zu einem komfortablen Wohnhaus ausbauen. 1910 lernte er hier die 17-jährige Gertrud Bock (1893-1932) kennen, die ihm zusammen mit ihrer Schwester Ella Modell stand. Nach einem Schlaganfall 1919 verlegte Klinger seinen Hauptwohnsitz nach Großjena und heiratete Gertrud Bock, mit der er schon mehrere Jahre zusammengelebt hatte. Am 4. Juli 1920 starb Klinger auf dem “Klingerberg”, wo er auch seine letzte Ruhestätte fand. Die Dauerausstellung des Klinger-Hauses gibt einen umfassenden Einblick in das Leben und Schaffen des Künstlers. Glanzstücke der Ausstellung sind die beiden großen Kachelöfen, die von Klinger selbst entworfen und geformt wurden.

Öffnungszeiten

April bis Oktober:
Dienstag - Sonntag/Feiertag 10:00 - 17:00 Uhr

Ausstattung und Merkmale
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Individualgäste
Senioren geeignet
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Preisinformationen

Erwachsen: 4,00 €
ermäßigt: 3,00 €
Gruppen ab 10 Personen: 3,00 € p.P.
Kinder unter 18 freier Eintritt

Anreise

Bitte nutzen Sie den Parkplatz vor der Brücke in Großjena und laufen den restlichen Weg zu Fuß.

Quelle:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

destination.one

Organisation:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 22.05.2020

ID: p_100051303



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.