Evangelische Kirche St. Lamperti
Die heutige spätgotische Stadtkirche St. Lamperti geht auf einen aus dem 12. Jahrhundert stammenden Vorgängerbau zurück. Die Sakristei auf der Nordseite wurde 1523 angebaut. 20 Jahre später fand in der Kirche der erste evangelische Gottesdienst statt. Auf Befehl des schwedischen Generals Königsmarck wurde der Glockenturm 1643 teilweise abgetragen. Nach den Stadtbränden des 17. Jahrhunderts fanden umfangreiche Instandsetzungsarbeiten statt. Der Innenraum der Kirche wurde im Stil des Barocks gestaltet und im Jahr 1686 neu geweiht. Die Erneuerung des Turmes fand zwischen 1703 - 1709 unter den Herzögen von Sachsen- Weißenfels statt. Die barocke Haube stammt aus dem Jahr 1707. Als Besonderheiten finden sich der im Weißenfelser Barock gehaltene Altar und zwei romanische Säulen, die dem ehemaligen Hauskloster der Edlen Herren von Querfurt, Mariazell, entstammen. Weiterhin ist die aus dem späten 19. Jahrhundert stammende Orgel zu nennen. Sie besitzt 32 Register und 1791 Pfeifen
Die Besichtigung der Kirche ist nach vorheriger Absprache mit dem Kirchspiel Querfurt möglich. Siehe Kontaktdaten.
Mit dem Auto erreichen Sie uns am besten über die A 38 aus Richtung Göttingen (AS 19 Lutherstadt Eisleben) oder Leipzig (AS 20 Querfurt).
Aus Süden kommend nutzen Sie die A 71 (AS Artern) oder die B 180 und B 250 bis Querfurt.
Anreise mit der Bahn ist vom Bahnhof Merseburg mit der Regionalbahn bis Querfurt, Hauptbahnhof, möglich. Vom ICE-Knotenpunkt Halle/Saale nehmen Sie die Bahn bis Röblingen am See. Von dort verkehrt eine Kraftomnibuslinie im Auftrag der Deutschen Bahn bis nach Querfurt. Von mehreren Städten der Region führen Omnibuslinien über Querfurt, so dass eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln in mehreren Varianten möglich ist.
Der Flughafen Halle-Leipzig ist nur 60 km entfernt. Dadurch wird eine schnelle Verbindung mit anderen europäischen Staaten gewährleistet. In der Nähe von Querfurt (ca. 5 km entfernt ) befindet sich der Flugplatz Allstedt, der für Geschäftsflugzeuge geöffnet ist. Charterflüge sind hier möglich.
Quelle:
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Organisation:
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Zuletzt geändert am 23.04.2020
ID: p_100050207