Museum Schloss Lützen

Aussichtspunkt/-türme Museen/Sammlungen Burgen/Schlösser Historische Stätten Ausstellung Kulturzentrum Parkmöglichkeiten Kunst & Kultur
Das Schloss ist ein Kleinod, welches im Zentrum der Stadt liegt und ein Museum beinhaltet.

Inmitten eines kleinen Parks der Stadt ragt das Schloss mit seinem 43 Meter hohen Turm in den Himmel. Erste Unterlagen belegen den Bau einer Burg durch die  Merseburger Bischöfe im Jahr 1252. Im 14. Jahrhundert wurde diese zu einer Burganlage mit Wassergraben ausgebaut. Erst 1538 hat Bischof Sigismund von Lindenau Umbauarbeiten zu einem Renaissanceschloss vornehmen lassen. Die Rundtürme, Erker sowie die obere Etage hat Johann August Patzschke, in dessen Besitz sich das Schloss im 19. Jahrhundert befand, abtragen lassen. Auch der Wassergraben existiert nicht mehr.  Der wohl berühmteste Gast des Schlosses war Generalissimus Albrecht von Wallenstein. Er bezog hier, vom 5. zum 6. November 1632, vor der Schlacht bei Lützen Quartier.

Heute befindet sich in „Wallensteins Stube“ das Schlosscafé.  1928 wurde ein Museum im Schloss eröffnet, das heute vom gesamten Schloss Besitz ergriffen hat. Ausstellungsschwerpunkte sind der 30jährige Krieg, die napoleonischen Befreiungskriege, speziell im Jahr 1813, die Schlachtfeldarchäologie in Lützen, der Dichter Johann Gottfried Seume sowie die Stadtgeschichte. Zwei große Dioramen stellen die Schlacht bei Lützen am 6./16. November 1632 (3600 Zinnfiguren) sowie die Schlacht bei Großgörschen am 2. Mai 1813 (5500 Zinnfiguren) dar. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen zu den verschiedensten Themen und auf dem Dachboden befindliche Ausstellungsstücke aus „Omas Zeiten“ heißen Sie herzlich willkommen. 

Öffnungszeiten

Ab 29.03.2024:
Dienstag - Sonntag / Feiertags 10:0 - 17:00 Uhr

Hinweis: Montag ist Ruhetag, jedoch ist ein Besuch des Museums mit vorheriger Anmeldung möglich.

Ausstattung und Merkmale
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Deutsch
Englisch
Barzahlung
Überweisung
Ruhetage

Montag

Preisinformationen

Erwachsene: 4,00 €
Ermäßigungsberechtigte: 2,50 €
Familienkarte: 11,00 €
Gruppen ab 15 Personen: 3,00 €

Anreise

mit dem PKW:
über A9/A38 und B87

mit dem öffentlichen Personennahverkehr:
Busverbindung: Weißenfels - Lützen; Markranstädt - Lützen und Merseburg Lützen

Social-Media

Quelle:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

destination.one

Organisation:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 01.03.2024

ID: p_100050143



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.