Musica nostre amor - Aus Liebe zur Musik

Kunst & Kultur Kunst Bühne/Theater Ausstellung
Fest zum 40-jährigen Bestehen des Heinrich-Schütz-Hauses Weißenfels
Uwe Pösniger als Heinrich Schütz
Dr. Maik Richter als Schütz-Schüler Johann Theile
Vereine und Musikensembles aus Weißenfels und der Region

Fest zum 40-jährigen Bestehens des Heinrich-Schütz-Hauses Weißenfels

Am 13. Oktober 1985 wurde in der Saalestadt Weißenfels eine Schütz-Gedenkstätte eingerichtet, die das Leben und Wirken von Heinrich Schütz und andere Vertreter der Weißenfelser Musikgeschichte (die Komponisten Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Johann Philipp Krieger sowie der Orgelbaumeister Friedrich Ladegast) zeigte. Auch wurden wertvolle Originaldrucke, die bereits zwischen 1929 und 1935 vom Weißenfelser Altertumsverein erworben worden waren, der Öffentlichkeit präsentiert. 1990 wurde die Dauerausstellung im Hause zugunsten von Wechselausstellungen des Museums Weißenfels entfernt, bevor vier Jahre später eine neue Dauerausstellung eingerichtet wurde, die sich dem Weißenfelser Spätwerk von Heinrich Schütz verschrieben hatte. Diese und viele weitere Stationen auf dem Weg zum Heinrich-Schütz-Haus werden in ausgewählten Exponaten an diesem Tag präsentiert. Um 10.00 Uhr, 13.00 Uhr und 16.00 Uhr finden öffentliche Führungen durch das Haus statt. Eine musikalisch-künstlerische Soiree mit Überraschungsgästen rundet den Abend ab.

Uwe Pösniger als Heinrich Schütz

Dr. Maik Richter als Schütz-Schüler Johann Theile

Vereine und Musikensembles aus Weißenfels und der Region

Termine
für jedes Wetter
Zielgruppe Erwachsene
für Kinder (ab 10 Jahre)
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste

Quelle:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

destination.one

Organisation:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 11.09.2025

ID: e_101114880