»Schlag den Nachbarn«

Brauchtum/Kultur Geselligkeit/Spiele/Treffen Sonstiges Sport/Freizeit Turnier/Wettbewerb Kunst Volksfeste/Märkte Kunst & Kultur Aktiv & Natur
Die kleine Schwester des Neustadtfestes 

Am offiziellen Tag der Nachbarn, dem 23. Mai 2025, wird es im Neustadtpark sportlich, gesellig – und vielleicht auch ein bisschen ehrgeizig: Unter dem Motto „Schlag den Nachbarn“ lädt Oberbürgermeister Martin Papke gemeinsam mit dem Amt für Sozialraumentwicklung ab 13 Uhr zu einem kleinen, feinen Nachbarschaftsfest ein. Ein besonderes Highlight: Der Oberbürgermeister wird höchstpersönlich einen neuen Outdoor-Schachtisch und eine Tischtennisplatte feierlich eröffnen – und natürlich auch selbst zum Spiel antreten!

Die neuen Spielgeräte sind ein Ergebnis des Beteiligungsprojekts „Draußenort Neustadtpark“, bei dem Bürgerinnen und Bürger eigene Ideen für ihren Stadtteil einreichen konnten. Das 2024 gegründete Neustadt-Gremium wählte die Outdoor-Geräte als förderwürdiges Projekt aus – und nun wird die Idee Realität.

Neben spannenden Duellen in Schach, Tischtennis, Dame oder Mühle bietet das Fest viele Gelegenheiten zur Begegnung: Mit dabei sind unter anderem das Neustadt-Gremium, die Strickfrauen des Neustadtbüros, das Jugendgremium, die „Weißenfelser Engel“ – und natürlich die Nachbarinnen und Nachbarn der Neustadt.

Wer also schon immer einmal die Nachbarin beim Pingpong, den Kollegen beim Mühlespiel oder einfach alle beim Bratwurstessen schlagen wollte, ist herzlich willkommen. Nachspiel gefällig? Kein Problem! Bereits am Folgetag, dem 24. Mai 2025 von 10 bis 16:30 Uhr, lädt der GSBSI e.V. zu einem großen Sportfest für Kinder und Familien in den Neustadtpark ein.

„Schlag den Nachbarn“ ist Teil des Projekts „Ich sehe was, was Du nicht siehst und das ist…“, mit dem das Amt für Sozialraumentwicklung klassische Bilder und Geschichten über Stadträume hinterfragt und neue Sichtweisen eröffnet. Ziel ist es, Diskussionen zu ermöglichen, Denkräume zu schaffen und gemeinsam weiterzudenken.

Termine
Ausstattung und Merkmale
Touristische Veranstaltung
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Kinder (jedes Alter)
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste

Quelle:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

destination.one

Organisation:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 09.04.2025

ID: e_101032203



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.