Klemmbergpark

Aussichtspunkt/-türme Denkmäler Parks und Gärten
Der Klemmberg und der Bismarckturm sind markante Punkte in der Silhouette von Weißenfels. 

Der Klemmberg mit dem Bismarckturm bildet seit 100 Jahren einen markanten Punkt in der Silhouette der Stadt Weißenfels. Die Idee zur Errichtung des Turmes hatten einige Bürger der Stadt, die damit den 1. Reichskanzler, Otto Fürst von Bismarck (1815-1898) ehren wollten. Der Entwurf stammt vom Architekten Otto Meienberg. Am 25. August 1907 wurde das Denkmal symbolisch eröffnet.  Zu Füßen des Turmes erstreckt sich über eine Fläche von ca. 7 Hektar der Park auf dem Klemmberg. Aufgrund einer Initiative zur Schaffung von "Stadt- und Bürgerparks" aus dem Jahre 1897, bemühte sich der damalige Weißenfelser Oberbürgermeister Johannes Wadehn um die Anlage eines solchen Parks. Mittels städtischer Geld- und Spendenaktionen wurden Bäume und Anpflanzungen finanziert.  Eine Bürgerinitiative hat sich in den vergangenen Jahren des Areals angenommen, um dieses herrliche Stück Natur für künftige Generationen zu erhalten.

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Preisinformationen

freier Eintritt.

Anreise

Weißenfels ist per Auto, Bahn, Bus oder Flugzeug, großräumig in das überregionale Verkehrsnetz eingebunden. Hier kreuzen sich wichtige Bundesstraßen. Die Saalestadt besitzt Autobahnanschlüsse zur A9, A38.
Zum Flughafen Leipzig-Halle beträgt die Entfernung nur ca. 35 km. Direkt im Stadtzentrum befindet sich der Bahnhof.
Mit dem Fahrrad ist Weißenfels direkt über den Saaleradweg zu erreichen.

Anfahrt zum Turm: Erich-Lattermann-Straße/Bismarckstraße, 06667 Weißenfels

Quelle:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

destination.one

Organisation:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 20.05.2020

ID: p_100052841