Ägidienkapelle
Die Naumburger Ägidienkapelle ist ein Kleinod aus romanischer Zeit.
Die nach dem Heiligen Ägidius benannte steinerne Kapelle liegt auf der Nordseite des Naumburger Doms.
Die Kapelle der Ägidienkurie ist eine der ursprünglich zahlreich vorhandenen Privatkapellen der Domherren. Der zweigeschossige Kapellenbau entstand Anfang des 13. Jahrhunderts, etwa zeitgleich mit dem Baubeginn des zweiten, des spätromanischen Naumburger Doms. Zwar wird die Kurie urkundlich erstmals im Jahre 1305 erwähnt, jedoch weisen Baustil und Kapitellformen auf eine frühere Entstehungszeit hin. Sehenswert ist ein in Teilen erhaltenes romanisches Tympanon mit der Darstellung der Ägidiuslegende.
Der kuppelförmig gewölbte Raum ist in Mitteldeutschland singulär und beeindruckt durch seine Akustik. Die Kapelle wird u.a. für Konzertveranstaltungen (Reihe: Kapellenkonzerte des Naumburger Doms) genutzt.
Die Kapelle ist nur auf Anfrage zu besichtigen.
2,00 €
mit dem PKW:
über die A 9, Abfahrt Naumburg;
über die A 4, Abfahrt Apolda
mit der Bahn:
per Bahn aus Erfurt, Halle, Jena, Leipzig
mit dem Fahrrad:
über den Saaleradweg
Quelle:
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Organisation:
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Zuletzt geändert am 16.04.2020
ID: p_100051745