Von Kirchheim führt der Lulluspfad X16 auf schönen Waldwegen nach Bad Hersfeld. In Hersfeld gründete der Mönch Lullus 769 ein Kloster.
Die letzte Etappe vom Lulluspfad führt überwiegend durch den Wald von der Ortsmitte Kirchheim nach Bad Hersfeld. In Hersfeld gründete Lullus 769 ein Kloster. Heute wird in Bad Hersfeld zur Erinnerung daran jährlich in der Woche, in der sein Todestag liegt (16.Oktober) das Lullusfest gefeiert. im Katharinenturm der Stiftsruine Bad Hersfeld hängt die Lullusglocke. Sie ist die älteste datierbare, gegossene Glocke Deutschlands und wird seit Jahrhunderte zu Beginn des Lullusfestes geläutet.
Mit dem Wegzeichen X 16 führt der Lulluspfad vom Edersee quer durch das Rotkäppchenland bis zum Rennsteig in Thüringen. Seinen Namen erhielt der Wanderweg von Lullus, dem Mönch und späteren Mainzer Bischoff, der als Bonifatius Nachfolger gilt. Der Knüllgebirgsverein betreut den Weitwanderweg in seinem Vereinsgebiet.