Maximilianschlösschen Jesberg

icon-pin
Frankfurter Straße 1, 34632 Jesberg
Schloss

Reichsfeldmarschall Prinz Maximilian von Hessen ist der Erbauer des Barockschlösschen im Treisbachgrund. Er verkaufte das Gut Betzigerode und baute vom Erlös in Jesberg das Barockschlösschen. Dahinter legte er einen Garten im holländischen Stil an, mit dem Tiergarten abschließend. Heute befindet sich am selben Ort das Alten- und Pflegeheim des Deutschen Roten Kreuzes mit den beiden Neubauten. Das sanierte Schlösschen ist ebenfalls im Besitz des DRK. Das DRK bietet dort in sechs Appartements mit dem Konzept des betreuten und noch dazu barrierefreien Wohnens an und bietet damit ein geradezu königliches Zuhause.

Aus der Ehe des Prinzen mit der Darmstädter Prinzessin Frederike Charlotte gingen vier Töchter hervor. Auf Wunsch der Prinzessinnen schuf Maximilian im Wald südlich von Jesberg einen „Schmuckplatz“ um eine alte Eiche und legte eine Eichenallee an. „Prinzessinnengarten“ und Allee sind in Resten noch vorhanden. Da der Prinz keine männlichen Erben hatte und er am Ende ziemlich pleite war, erlitt sein Jesberger Erbe ein wechselvolles Schicksal. 

Das Schloss ging später in öffentlichen Besitz über und diente u. a. als Kriegsgefangenenlager, Kaserne, Amtsgericht, Altenheim, Mietshaus und Asylbewerberheim. Nachdem es längere Zeit leer stand und zu verfallen drohte, wurde es vom Roten Kreuz erworben. Heute gehört es zum Seniorenzentrum Kellerwald. In dem Gebäude befindet sich ebenfalls die Gemeindebücherei

Adresse:
Schloßstraße 5
34632 Jesberg

icon-info
Details
Autor

Sirin Gümüs

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

Quelle: Sirin Gümüs destination.one

Organisation: Regionalmanagement Nordhessen GmbH

Zuletzt geändert am 15.02.2024

ID: p_100154765