Pilgerkreuz vor der Burg Herzberg

icon-pin
36287 Breitenbach am Herzberg
Bauwerk/Moderne Architektur

In Sichtweite zum Burgtor markiert seit Mai letzten Jahres ein Pilgerkreuz die märchenhafteFestung als höchste Stelle am Lutherweg 1521.

Die Reise von Martin Luther auf dem gleichnamigen Weg zwischen der Wartburg und Worms, dem Ort des 1. Reichstages unter Kaiser Karl V., jährt sich dieses Jahr zum 500. Mal.

Den schlanken fünf Meter hohen Lärchenstamm krönt die Nachbildung eines keltisch anmutenden Sonnenkreuzes. Einst schmückte es den Giebel der ehemaligen Kirche vom Ort Oberjossa, der zur Gemeinde Breitenbach am Herzberg gehört. Das Kreuz und der Ring versinnbildlichen das Göttliche sowie den Erdkreis während die drei Lilien für die heilige Dreieinigkeit stehen.

Wer will, der legt am Pilgerkreuz einen von zu Hause mitgebrachten Stein ab. Mit einem Stein legt man symbolisch eine Last ab und kann sich somit eine Auszeit von den Bürden und Beschränkungen dieser Tage schaffen. Natürlich können diese Steine auch bemalt sein, wie z.B. die Schwälmer Steine.

Die Errichtung des Pilgerkreuzes hier im Video miterleben!

icon-pin
Karte

Pilgerkreuz vor der Burg Herzberg

36287 Breitenbach am Herzberg
icon-info
Details
immer geöffnet
Autor

Tourismusservice Rotkäppchenland

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)
Tourismusservice Rotkäppchenland

Quelle: Tourismusservice Rotkäppchenland destination.one

Organisation: Regionalmanagement Nordhessen GmbH

Zuletzt geändert am 01.11.2023

ID: p_100153954