Werwolfwanderweg

regionaler Wanderweg Themenweg
Tourendaten
leicht
10,4 km
2:32 h
24 m
29 m
92 m
56 m
Startpunkt

Agatha Tor, Alt-Kaster / Schloss Bedburg, Bedburg

Zielpunkt

Agatha Tor, Alt-Kaster / Schloss Bedburg, Bedburg

Der Werwolfwanderweg entführt Sie auf eine faszinierende Reise zu den mystischen Orten des Werwolfs von Epprath. Entdecken Sie die geheimnisvollen Schauplätze und tauchen Sie ein in die überlieferte Legende, die viele Neugierige nach Alt-Kaster zieht.

Im 16. Jahrhundert soll ein Werwolf von Epprath in der Region von Bedburg sein Unwesen getrieben haben. Der Werwolfwanderweg ist ein speziell angelegter Rundwanderweg, der an sieben Stationen die bewegende Geschichte dieses Werwolfs erzählt. Im Jahr 2022 wurde der Wanderweg mit neuen, informativen Stationstafeln ausgestattet. Diese bieten insbesondere für jüngere Besucher einen speziellen Kinderbereich, der mit einem spannenden Kinderrätsel zum Thema Werwolf von Epprath aufwartet. Der kleine Werwolf Berni ist hier der Hauptprotagonist und führt durch die Geschichte, wobei er den kleinen und großen Wandernden an jeder Station eine interessante Rätselfrage stellt. Als Besonderheit gibt es hierbei einen Werwolf-Comic und für jene, die das Rätsel lösen, winkt am Ende der Wegstrecke ein persönlicher Werwolfschatz als Belohnung. Das Highlight eines jeden Jahres ist die Nachtwanderung zu Halloween, die auf den Spuren des berüchtigten Werwolfs entlangführt und dabei mit Informationen über lokale Feste, Kunst und Kultur ergänzt wird. Führungen entlang des Werwolf-Wanderwegs, die historische Einblicke in das Leben und Wirken von Peter Stubbe, dem Werwolf von Bedburg, bieten, sind ebenfalls buchbar. Diese Führungen finden in mittelalterlicher Kostümierung statt und runden das Erlebnispaket des Werwolfwanderweges ab. Dieser Rundwanderweg vereint Geschichte und Interaktivität in einem familienfreundlichen Format und lädt ein zu einer Reise in eine historische und mystische Vergangenheit. Die Kombination aus Geschichte und Rätselspaß bietet somit einen abwechslungsreichen Tagesausflug in das idyllische Bedburg.

Familienfreundlich
Rundweg
Wegbeschreibung
Die Route ist als Rundweg ausgewiesen, kann aber auch in zwei Teilabschnitten je 5 km gegangen werden. Gestartet werden kann entweder am Agatha Tor in Alt Kaster oder am Schloss Bedburg in Bedburg. Hier befinden sich Infotafeln mit Übersichtskarte, Hinweisen zur Tour und der Geschichte des "Werwolfs".

Stationen (vom Agatha Tor aus startend):

Wolfgangstieg: "Die dämonischen Gräueltaten"
Kasterer Höhe: "Geburts- und Wohnort von Peter Stubbe"
Kasterer See: "Jagd auf den Werwolf von Epprath"
(Neu) Epprather Brücke über die Erft: "Die Verhaftung des Werwolfes"
Rathaus Bedburg: "Peter Stubbe vor Gericht"
Schloss Bedburg: "Gefoltert und zum Tode verurteilt"
Erfthalbinsel Broich: "Das Ende des Werwolfs von Epprath"

Die Strecken der Stationen 1-4 und 4-7 sind je ca. 5 km lang.
Social-Media

Quelle:

Rhein-Erft Tourismus e.V.

destination.one

Organisation:

Rhein-Erft Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 29.08.2025

ID: t_100267899