Klimawandelweg Lichtenau

leicht
3,3 km
49 m
18 m
18 m
323 m
298 m
Rund-Tour
Themenweg
Startpunkt

Klima-Campus, Lichtenau

Zielpunkt

Klima-Campus, Lichtenau

Der Klimawandelweg behandelt auf einem rund drei Kilometer langen Rundweg den Einfluss des Klimas auf unterschiedliche Prozesse in Umwelt und Gesellschaft.

Insgesamt 11 Stationen aus den Bereichen Natur, Geschichte, Technik und Kultur umfasst der Weg. Informationsstelen mit QR-Codes versehen, liefern Informationen zu den Besonderheiten dieser Orte, die über das Mobiltelefon abgerufen werden können.
Startpunkt ist der Klima-Campus und der Weg führt weiter über die ehemalige Krulsmühle, Wüstung Kerkdorp, die ehemalige Pankokenmühle bis hin in den innerstädtischen Bereich rund um die Kirchengemeinde St. Kilian.

icon-info
Details
Startpunkt der ca. 4 km langen Rundwanderung ist der Klima-Campus in Lichtenau.
Empfohlen wird ein Mobiltelefon, das die QR-Codes an den Informationsstelen abrufen kann.
Parkplatz an der Realschule Lichtenau.
Radwanderkarte:
"Die schönsten Radtouren im Paderborner Land"
Maßstab 1:50.000 | ISBN 978-3-96990-031-4
Herausgeber: BVA Bike Media GmbH

Klima-Campus, Lichtenau

Klima-Campus, Lichtenau

Rundweg
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Autor

lokaler Redakteur

Quelle: lokaler Redakteur destination.one

Zuletzt geändert am 03.12.2024

ID: t_100296290

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum

TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.





gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"