WasserWegeWinkel

medium
131,1 km
8:29 h
290 m
392 m
281 m
68 m
Flussradweg regionale Radtour
Startpunkt

Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee (LIZ), Möhnesee-Günne

Zielpunkt

Steinhorster Becken, Debrück

Wasser-Wege-Winkel verbindet auf 130 Kilometern, sieben westfälische Gemeinden und ihre schönsten Schauplätze zu einer bemerkenswerten Erfahrung.

So eigenständig und individuell diese Kommunen sind, lassen sie sich doch in drei charakteristischen Kerneigenschaften auf einen Nenner bringen: KulturOrte, NaturRäume und WasserWelten. Manchmal kontrastreich, manchmal in harmonischem Einklang machen insgesamt 53 besondere Orte und Abschnitte den großen Reiz der Route aus.

Das ausgewogene Wechselspiel aus historischen Altstädten, Auenlandschaften verwilderten Ruinen, Naturschutzgebieten, imposanten Kirchen, vielfältiger kaum ausfallen - und hat für jeden Reisenden die richtigen Highlights in petto. Die LEADER-Region Lippe-Möhnesee wartet darauf erfahren und genossen zu werden. Dank kurzer Distanzen zwischen den Zielen erlebt der Entdeckertrieb entlang der gesamten Route keine Durststrecken. Von der letzten Station in Möhnesee gelangt man über den Möhnetalradweg auf den Ruhrtalweg.

icon-info
Details
Die Tour vom Möhnesee über Soest, Lippstadt und Delbrück zum Steinhorster Becken führt durch einige der malerischsten Landschaften Nordrhein-Westfalens, die durch ihre Vielfalt an Natur, Geschichte und Kultur begeistern.

Beginnend am Möhnesee, einem der größten Stauseen in Nordrhein-Westfalen, bietet sich dem Besucher eine idyllische Wasserlandschaft, die zum Wandern, Radfahren und Wassersport einlädt. Der See ist umgeben von ausgedehnten Wäldern und Naturschutzgebieten, die eine reiche Flora und Fauna beherbergen. Die Möhnetalsperre selbst ist ein beeindruckendes technisches Bauwerk und ein beliebtes Fotomotiv.

Die historische Stadt Soest, bekannt für ihre mittelalterliche Altstadt, ist der nächste Stopp auf der Tour. Die Stadt beeindruckt mit ihren gut erhaltenen Stadtmauern, den romantischen Gassen und den beeindruckenden Kirchenbauten, wie der St. Patrokli-Dom. Soest ist reich an Geschichte und Kultur und bietet zahlreiche Museen und Kunstgalerien, die die Vergangenheit der Region lebendig halten.

Weiter geht es nach Lippstadt, oft als "Venedig Westfalens" bezeichnet, aufgrund der vielen Kanäle, die sich durch die Stadt ziehen. Lippstadt verbindet historischen Charme mit lebendiger Urbanität. Die Parkanlagen und Wasserwege bieten ideale Bedingungen für entspannte Spaziergänge und Fahrradtouren. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und der großen Fußgängerzone lädt zum Verweilen und Genießen ein.

Delbrück ist bekannt für seine ländliche Schönheit und die traditionelle westfälische Bauernkultur. Die Umgebung ist geprägt von weitläufigen Feldern, Wiesen und kleinen Wäldern, die zu ausgedehnten Rad- und Wandertouren einladen. Delbrück ist auch für seine jährlichen Veranstaltungen und Feste bekannt, die die lokale Kultur und Traditionen feiern.

Der Abschluss der Tour bildet das Steinhorster Becken, ein bedeutendes Naturschutzgebiet und Vogelschutzgebiet. Es bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Wasservögeln und anderen Tierarten. Die Beobachtungsstationen ermöglichen es Besuchern, die Vogelwelt aus nächster Nähe zu erleben. Die Landschaft um das Becken herum ist geprägt von Feuchtwiesen, kleinen Wäldern und Gewässern, die eine ruhige und entspannende Atmosphäre schaffen. Insgesamt bietet die Tour eine faszinierende Mischung aus natürlicher Schönheit, historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights, die Besucher aus allen Richtungen anzieht.
Laden Sie sich die praktische App zur Radtour herunter - diese kann auch offline genutzt werden. Neben der Routen-Funktion beinhaltet sie digitale Erlebnisse, Insider-Tipps und einen virtuellen Travelguide.
Die Route beginnt am Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhensee e.V. (Brüningser Straße 2, 59519 Möhnesee).
Oberhalb des Landschaftsinformationszentrums am Möhnesee befinden sich entsprechende Parkmöglichkeiten ("Möhnestraße").
Haltestelle am Startpunkt: "Günne Möhnestr. (LIZ)"

Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee (LIZ), Möhnesee-Günne

Steinhorster Becken, Debrück

Fahrradtauglich
Einkehrmöglichkeit
Mehrtagestour
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Autor

Kreis Paderborn | Wirtschaft & Tourismus
Königstraße 16
33142 Büren

Lizenz (Stammdaten)
Kreis Paderborn | Wirtschaft & Tourismus

Quelle: Kreis Paderborn | Wirtschaft & Tourismus destination.one

Zuletzt geändert am 18.10.2024

ID: t_100295132

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum

TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.





gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"