Haxterberg und Haxtergrund bei Paderborn

medium
7,4 km
2:00 h
159 m
119 m
241 m
178 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Flugplatz Paderborn-Haxterberg

Zielpunkt

Flugplatz Paderborn-Haxterberg

Die etwa zweistündige Rundtour bietet nicht nur tolle Aussichten vom Haxterberg auf Paderborn, die Senne und den Teutoburger Wald, sondern vermittelt auch einen lebendigen Eindruck vom Haxtergrund.

Die Wanderung führt von dem 244 Meter hoch gelegenen Flugplatz Haxterberg über den Höllenberg rund 65 Höhenmeter hinab in den Haxtergrund, der zu den beliebtesten stadtnahen Ausflugszielen Paderborns gehört, und erreicht bereits nach rund 1,5 Kilometern am sogenannten "Stern", einer Wegverzweigung mit Madonnenbild, ihren tiefsten Punkt.

Kurz danach verläuft der Weg auf der anderen Talseite ebenso wieder hinauf durch das "Querholz", ein schöner Buchenhochwald. Teilweise eröffnen sich weite Blicke über die Paderborner Hochfläche mit ihren zahlreichen Windrädern. Durch das "Haxterholz" geht es wieder hinab in den Haxtergrund und anschließend wieder hinauf - am Arboretum vorbei - auf den Haxterberg.

icon-pin
Karte

Haxterberg und Haxtergrund bei Paderborn

33100 Paderborn
icon-info
Details

1. Etappe: Parkplatz Flugplatz – Schutzhütte Stapelsberg: 3,3 km

Vom Parkplatz beim Flugplatz Haxterberg gehen wir zunächst entlang der Zufahrtstraße (Husener Straße) zurück bis zur abknickenden Vorfahrt am Knickweg. Links sehen wir eine ganze Reihe Parkplätze. Wir halten uns geradeaus und wandern auf dem nur wenig befestigten Weg („Gembrisweg“) bergab. Nachdem wir eine Senke, den „Höllengrund“, passiert haben, erreichen wir eine Wegkreuzung, an der wir uns geradeaus halten. Links sehen wir eine von einer kreisförmigen Mauer umgebene Lagerfeuerstelle. Wir treffen auf einen asphaltierten Weg, dem wir nach links folgen.
Nach gut 200 Metern erreichen wir die Wegkreuzung „Stern“ mit einem Marienbild. Wir biegen in den ersten Weg links ab ("Grundweg") und passieren eine Schrankenanlage. Nach rund 250 Metern, bei einer Parkbank, schwenken wir rechts in den bergauf führenden Asphaltweg. Nach weiteren rund 300 Metern biegen wir links in den Schotter-Forstweg ab. Wir befinden uns nun im sogenannten „Querholz“. Nach etwa fünf Minuten treffen wir auf einen Asphaltweg, dem wir nach rechts, bergauf, folgen. Der Asphaltweg geht in einen Schotterfahrweg über und bringt uns auf den „Stapelsberg“. Oben auf der Kuppe angekommen sehen wir rechts die Schutzhütte Stapelsberg. 

2. Etappe: Schutzhütte Stapelsberg – Parkplatz Flugplatz : 4,1 km

Etwa 50 Meter vor der Schutzhütte biegen wir links ab. Unmittelbar danach treffen wir auf eine Gabelung. Wir wählen den rechten Weg, der am Waldrand entlang führt. Die Schilder des Alten Pilgerwegs helfen hier bei der Orientierung. In einer Senke folgen wir der 90-Grad-Linkskurve. Am Ende biegen wir rechts ab. Diesen Weg verlassen wir etwa 50 Meter vor einer Schrankenanlage nach links und gehen ins Tal hinab (Wegzeichen: Alter Pilgerweg). Schließlich erreichen wir den Parkplatz beim Bistro-Restaurant "Waldklang" und gehen weiter bis zur Zufahrtsstraße. Hier sehen wir eine Informationstafel zum Alten Pilgerweg. Wir biegen links ab und passieren die Schrankenanlage bei der Waldschule. Danach biegen wir rechts ab, und passieren die Holzbrücke über den (meist trockenen) Ellerbach mit dem Spannbanner des Alten Pilgerwegs. Am Waldrand bei dem Insektenhotel halten wir uns links und wandern anschließend auf dem Schotterweg am rechten Rand des Ellerbachtals weiter. Dem Asphaltweg folgen wir nach rechts und halten Kurs auf den Waldrand. Dort wählen wir den rechts abzweigenden Splittweg (Wegzeichen: X3). Wir wandern bergauf. Nach gut 300 Metern entdecken wir auf der linken Seite das Arboretum Paderborn. Ein Rundweg macht hier mit etwa 40 einheimischen und fremdländischen Baumarten bekannt.

Oben am Knickweg angekommen wenden wir uns nach links und gehen an den Parkplätzen entlang bis zur abknickenden Vorfahrt. Von hier aus sind es nur noch gut 200 Meter bis zu den Gebäuden des Flugplatzes, in denen sich auch das Café-Restaurant „Wolke 7“ befindet. Vom Lokal und der Terrasse genießt man einen schönen Blick auf das Flugfeld. Von der Wiese rechts neben den Gebäuden lässt sich über die Stadt Paderborn bis hin zu dem Höhenzug des Teutoburger Waldes schauen.

Wer gern fotografiert, sollte seine Kamera mitnehmen. Im Sommer lassen sich unterwegs tolle Fotos machen.

Autobahn A 33 bis Ausfahrt Pad.-Zentrum, dann B 64 in Richtung Bad Driburg bis Ausfahrt Universität. Auf der Warburger Straße (B 68) Richtung Lichtenau/Warburg, dann rechts ab in Richtung „Waldpark Haxtergrund“. An der Kreuzung rechts abbiegen und dem Knickweg etwa 900 Meter folgen, dann rechts zum Flugplatz Haxterberg abbiegen.

 

Beim Flugplatz Haxterberg sowie am Knickweg (in der Nähe der Abzweigung zum Flugplatz) stehen normalerweise ausreichend Parkplätze zur Verfügung. (Navi-Zieladresse für den Flugplatz: Husener Str. 250, 33100 Paderborn).

 

Die Stadtbus-Linie 46 (PaderSprinter) fährt ab Hauptbahnhof über die Innenstadt zum Haxtergrund. Die Zielhaltestelle für diese Wanderung ist "Knickweg". (Von dort sind es etwa 10 bis 15 Minuten zu Fuß entlang des Knickwegs bis zum Verlauf der Wanderung an der Abzweigung zum Flugplatz Haxterberg.)

Der Bus verkehrt nach Fahrplan, man muss jedoch seinen Fahrtwunsch mindestens eine Stunde vor Abfahrt  telefonisch unter 05251 6997197 (mo.-fr. 8 bis 17 Uhr) anmelden, Gruppen über acht Personen mindestens 24 Stunden vor Abfahrt (Anruf-Linie).
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Stadtbus gibt es unter www.padersprinter.de oder telefonisch unter 05251 6997222.

Alternativ besteht die Möglichkeit, mit den Regionalbuslinien S85 (sonntags S86) sowie 471 und 484 den Haxtergrund zu ereichen. Zielhaltestelle ist hier "Paderborn-Haxtergrund, Haxterhöhe". Von dort aus trifft man etwa in der Mitte der 2. Etappe auf die Wanderstrecke.

Taschenbuch "Heimatwandern - Halbtages-Wanderungen im Paderborner Land, Eggegebirge und südlichen Teutoburger Wald" mit 20 interessanten Rundtouren durch die heimische Region (240 Seiten). Erhältlich zum Preis von 15,80 Euro bei der Tourist Information Paderborn, im Buchhandel (ISBN: 978-3-9824645-0-3) sowie - versandkostenfrei - beim HEFT-Zeitschriftenverlag (Tel. 05251 62624).
 
Taschenbuch "Die schönsten Halbtages-Wanderungen im Paderborner Land und Eggegebirge" mit 20 interessanten Rundtouren durch die heimische Region (220 Seiten). Erhältlich zum Preis von 12,95 Euro bei der Tourist Information Paderborn, im Buchhandel (ISBN: 978-3-9809507-8-7) sowie - versandkostenfrei - beim HEFT-Zeitschriftenverlag (Tel. 05251 62624).

Flugplatz Paderborn-Haxterberg

Flugplatz Paderborn-Haxterberg

Einkehrmöglichkeit
Rundweg
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Karl Heinz Schäfer

Organisation

Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Karl Heinz Schäfer

Quelle: Karl Heinz Schäfer destination.one

Organisation: Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.

Zuletzt geändert am 31.08.2024

ID: t_100234084

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum

TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.





gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"