Am Eingang des "Arminiuspark".
"Arminiuspark".
Startpunkt der Tour ist am Arminiuspark, gleich gegenüber der Tourist-Information Bad Lippspringe. Überqueren Sie die "Lange Straße" und gehen Sie geradeaus Richtung Arminiuspark.
Eindrucksvoller Ausgangspunkt des "Planetenweg" ist die "Sonne" mit 1,40 m Durchmesser, vor dem Prinzenpalais im Arminiuspark.
"Merkur" und "Venus" schmücken in 58 m und 108 m Entfernung ebenfalls den Arminiuspark, die "Erde" in 150 m Sonnen-Distanz markiert bereits die Parkgrenze.
"Mars" (228 m) steht in der "Marktstraße" an der Jordanbrücke, am Beginn der Fußgängerzone. Der Weg zum 778 m entfernten "Jupiter" führt über die "Arminiusstraße" bis kurz vor den Kaiser-Karls-Park.
Durch den Park hindurch passieren Sie eine Sonnenuhr und gelangen in den Kurwald. Auf dem "Fischerhüttenweg" gelangen Sie zu den Mersmannteichen, wo "Saturn" (1.427 m) seinen charakteristischen Ring präsentiert.
Wenn Sie nicht durch den Park wandern wollen, biegen Sie bei der Freiland-Schachanlage links ab und folgen der Beschilderung Planetenweg um den Kaiser-Karls-Park herum.
Vorbei an der malerisch gelegenen Fischerhütte (Ausflugslokal) geht es auf den Strotheweg. Hier verläuft der Weg wahlweise oberhalb oder tiefer parallel zum Wasser und verlässt dann das Flüsschen wieder in Richtung Reithalle, in deren Nähe "Uranus" (2.870 m) residiert.
Über den "Lönsweg" führt Ihre Wanderung durch teilweise dichten Wald auf die Schützenplatzschneise. Vorbei am Schützenplatz überqueren Sie die die "Detmolder Straße", halten sich rechts und biegen links in die "Adolph-Kolping-Straße" ein. Am Kreisverkehr geht es auf der Straße "Zum See" weiter. Linkerhand treffen Sie in traumhafter Lage auf "Neptun" (4.496 m) am Ufer des Dedinger-Heide-Sees mit einem faszinierenden Blick zum Eggegebirge.
Der weitere Weg begleitet die Thune, einen kleinen Bachlauf, der zum "Pluto" (5.946 m) hinführt, wo sich die romantische Anlage der Jordan-Quelle öffnet. Nach etwa 300 m betreten Sie wieder den Arminiuspark, den Ausgangspunkt der "Wanderung durch die Dimensionen des Planetensystems".
Mit dem Planetenweg möchte die Planetariumsgesellschaft den Gästen die Astronomie näherbringen.
Parkplatz an der Lange Str. (2 Stunden kostenlos).
Anfahrt mit der Bahn: Bahnstation ist Paderborn. Fahrkarten können bis Bad Lippspringe ausgestellt werden. Vom Bahnhof Paderborn fährt die Buslinie 450 Mo - So in regelmäßigen Abständen nach Bad Lippspringe (Fahrzeit ca. 25 Min.). In Bad Lippspringe befindet sich ein Taxistand an der Bushaltestelle "Sparkasse".
Weitere Infos finden Sie unter: www.nph.de, www.bahn.de
Eine ausführliche Karte für den "Planetenweg" erhalten Sie in der Geschäftsstelle der "Tourist-Information" Bad Lippspringe, Lange Straße 6.
Stadt Bad Lippspringe - Tourist Information
Lindenstraße 1a
33175 Bad Lippspringe
Tel.: 05252/ 26 260
marketing@bad-lippspringe.de
www.bad-lippspringe.com/wDefault/tourismus/sehenswertes/planetenweg.php
Am Eingang des "Arminiuspark".
"Arminiuspark".
Infos einfach aufs Smartphone

Stadt Bad Lippspringe
Quelle: lokaler Redakteur destination.one
Organisation: Stadt Bad Lippspringe
Zuletzt geändert am 03.12.2024
ID: t_100233628