Das Naturschutzgebiet „Marschallshagen und Nonnenholz mit oberem Altenautal“ erstreckt sich großflächig über die ausgedehnten Wälder zwischen den Orten Dalheim, Holtheim und Blankenrode.
Neben den ausgedehnten Waldgebieten oder den Grünlandbändern entlang der Bäche findet man im Naturschutzgebiet an vielen Stellen kleinflächige Sonderbiotope wie naturnahe Stillgewässer mit einer vielfältigen Libellenfauna oder Quellbiotope, darunter auch die regionaltypischen Kalktuffquellen. Sie entstehen dort, wo kalkhaltiges Wasser an die Oberfläche tritt. Im Wasser enthaltendes Kohlendioxyd entweicht und wird zusätzlich von Wasserpflanzen zur Photosynthese entzogen. Zurück bleibt das unlösliche Calciumcarbonat, das auf Moosen und Algen als Kruste ausfällt. Hier entsteht in der Folge ein sehr leichter und poröser Kalktuff, der auch als Sinter bezeichnet wird.
Kalktuffquellen und ihre Quellbäche werden von zahlreichen seltenen und hoch spezialisierten Tier- und Pflanzenarten besiedelt. Typische Moosarten kalkreicher Quellen, die die Tuffbildung unterstützen, sind das Quellmoos und das Starknervmoos.
Wandertipp:
Die knapp 14 km lange "Rundwanderung Holtheim" führt Sie durch das Naturschutzgebiet. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Sportplatz in Lichtenau-Holtheim. Detaillierte Informationen zur Wanderungen finden Sie unten unter "zugehörige Touren".