Tierpark Nadermann

icon-pin
Tierpark Nadermann
Zoo/Tierpark

Besonders für Kinder ist der Besuch des Tierparks Nadermann bei Delbrück ein aufregendes Erlebnis.

Starten Sie zu einem Familienausflug und beobachten Sie über 600 Tiere aus allen Erdteilen. Schimpansen, Tiger, Löwen, Jaguare, Panther, Braunbären, Zebras, Kamele und viele einheimische Tiere sind hier zu sehen.

Eine Märchen-Bimmelbahn bietet zusätzlichen Spaß und anschließend können sich die Kinder auf dem riesigen Spielplatz mit vielen Attraktionen so richtig austoben.

An den Spielplatz grenzt das Café-Restaurant Manege. Hier bietet die Küche zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen oder einfach mal zwischendurch angenehme Einkehrmöglichkeiten.

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 8,00 €

Preis Kind: 5,00 €

Der Tierpark ist bequem über die B64 erreichbar.

Parkplätze vorhanden
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
für Kinder (0-3 Jahre)
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)

März bis Oktober:
täglich 10:00-18:00 Uhr
(an Feiertagen und NRW-Sommerferien bis 19:00 Uhr geöffnet)

bis 6. November:
täglich 10:00-17:00 Uhr

Winterpause vom 07.11.2022 bis März 2023

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

lokaler Redakteur

Lizenz (Stammdaten)
lokaler Redakteur

Quelle: lokaler Redakteur destination.one

Zuletzt geändert am 07.11.2024

ID: p_100169584

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum

TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.





gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"