Gradierwerk

icon-pin
Am Kunstrad, 33154 Salzkotten
Gradierwerk Kneippbecken/Wassertreten

Einen der Geschichte der Stadt Salzkotten und ihrer Salzge-winnung unmittelbar verbundenen Anziehungspunkt bildet das über 50 m lange Gradierwerk, das die Stadt Salzkotten im Jahre 1997 an historischer Stelle in unmittelbarer Nähe der Sälzerhalle wieder errichtet hat.

Die Anlage wird mit dem Solewasser der nahen Quelle „Neuer Sprudel“ gespeist. Nebendem Gradierwerk befinden sich ein Tret- und Armbecken für Kneipp'sche Anwendungen.

Südlich gelangt man durch die Hederaue entlang der Heder in das Naturschutzgebiet Sültsoid. Das ca. 16 ha große Quellsumpfgelände mit Solequellen weist eine vielfältige Salzflora auf, die in dieser Region einzigartig ist. 

Ein rund 2,5 km langer Lehrpfad gibt Auskunft über das außer-gewöhnliche Kleinod, in dem salzliebende Pflanzen wachsen, die ansonsten nur an der Meeresküste zu finden sind.

Schautafeln informieren über die Geologie, Flora und Fauna. Von dort aus geht es weiter nach Süden in das Hederquellgebiet in Upsprunge.

icon-info
Details

Die Salzkottener Saline befindet sich direkt hinter der Sälzerhalle an der Upsprunger Straße.

Parkplätze vorhanden
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

lokaler Redakteur

Lizenz (Stammdaten)
lokaler Redakteur

Quelle: lokaler Redakteur destination.one

Zuletzt geändert am 06.02.2025

ID: p_100168932

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum

TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.





gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"