Paderquellen Paderborn (mittleres Paderquellgebiet)

icon-pin
Inselspitzenweg, 33098 Paderborn
Park/Gartenanlage

Im mittleren Paderquellgebiet entspringen zwei Quellarme der Pader: die Maspernpader und die kleine Haxthausen-Pader. Außerdem vereinen sich hier die verschiedenen Quellarme der Pader zum eigentlichen Fluss.

Die Pader entspringt im Herzen Paderborns inmitten einladender Grünanlagen. In den drei Quellbereichen, dem westlichen, dem mittleren und dem östlichen Paderquellgebiet, sprudeln etwa 200 Quellen hervor, die in mehreren Quellbecken zusammengefasst sind. Sie fördern durchschnittlich 5.000 Liter Wasser pro Sekunde. Damit gehören sie zu den wasserreichsten Quellen Deutschlands. Die sechs Quellbäche durchfließen den Norden der Innenstadt und vereinigen sich noch vor dem Altstadtring zur Pader. Diese mündet bereits nach gut vier Kilometern, im Stadtteil Schloß Neuhaus, in die wasserärmere Lippe.

Die früher stark verbauten Paderquellarme zwischen Mühlenstraße und Paderhalle wurden zu einer dynamischen, attraktiven und artenreichen Wasserlandschaft entwickelt. Die Flussläufe der Pader wurden renaturiert, Inselspitzenweg und Haxthausengarten sind neu gestaltet sowie eine Aue hinter der Reinekemühle neu geschaffen worden. Die verschiedenen Paderarme wurden wieder besser vernetzt und erlebbar gemacht. Über einen kleinen Steg kann beispielsweise eine sprudelnde Quelle aus der Nähe betrachtet werden. Sitzgelegenheiten und ein neues Beleuchtungskonzept laden zum Verweilen an den ebenfalls neu gestalteten Wegen ein. An einer Aussichtsplattform an der Stümpelschen Mühle kann man den Zusammenfluss der Paderquellarme betrachten.

Ausgezeichnet wurde das mittlere Paderquellgebiet mit dem Bundespreis Stadtgrün 2020 in der Kategorie "Gebaut" und dem ersten Preis in der Kategorie "Vorbildliche Bauten" beim Polis Award 2020.


icon-pin
Karte

Paderquellen Paderborn (mittleres Paderquellgebiet)

Inselspitzenweg, 33098 Paderborn
icon-info
Details

Mit dem PKW:
Über die Autobahn A 33 bis zur Abfahrt Pad.-Zentrum oder Pad.-Schloß Neuhaus; dann Richtung Paderborn Innenstadt halten. Auf dem Inneren Ring (Innenstadtring) Richtung PaderHalle bzw. Maspernplatz halten (ggf. am Parkleitsystem orientieren). Über die Hathumarstraße zum Maspernplatz einbiegen.
Parken:
Parkmöglichkeiten für Pkw bestehen auf dem Maspernplatz am Rande der Paderborner Innenstadt (Zieladresse für das Navigationssystem: Heiersmauer 45, 33098 Paderborn). Dort gibt es normalerweise ausreichend Parkmöglichkeiten. Tipp: Lösen Sie ein preisgünstiges Tagesticket! Eine Alternative ist das Parkhaus Neuhäuser Tor, an dem Sie auf dem zuvor beschriebenen Weg zum Maspernplatz vorbeikommen.Informationen zu weiteren Parkmöglichkeiten in der Innenstadt und zu Tarifen: www.asp-paderborn.de.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Stadtbus-Linie 5 (PaderSprinter) bis zur Haltestelle „Michaelstraße“. Weitere Informationen zur Anreise mit dem Stadtbus gibt es unter www.padersprinter.de oder telefonisch unter 05251 6997222.

Haustiere erlaubt
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist Information Paderborn
Marienplatz 2a
33098 Paderborn

Lizenz (Stammdaten)
Tourist Information Paderborn

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 20.03.2025

ID: p_100118541

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum

TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.





gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"