Haxterpark Paderborn

icon-pin
Haxterpark GmbH
Park/Gartenanlage Golfplatz

Barrierefreies Sporterlebnis
Golfspielen für Rollstuhlfahrer und Bogenschießen für Blinde.

Wellige Dünenlandschaft und Wind in verschiedenen Stärken, karger Bewuchs und Steinscherbenhindernisse. Was untypisch für Ostwestfalen anmutet, ist charaktergebend für die Paderborner Hochfläche und den Golfplatz Haxterhöhe Links. Merkmale traditioneller Dünenkurse werden mit den Gegebenheiten auf der Hochfläche im Paderborner Süden sowie zukunftsweisenden Pflege- und Spielweisen verbunden. Freudvolles Spiel für jeden Golfer, Betonung von golferischer Geschicklichkeit und Taktik und eine nachhaltige Platzbewirtschaftung sind die Grundideen des Haxterhöhe Links. Die Architektur, die Pflege und damit das gesamte Öko-System des Golfplatzes Haxterhöhe Links erfüllen die Kriterien der Golf Environment Organisation.

Bogenschießen im Haxterpark - mit einem ruhigen Händchen ins Ziel

Den Bogen spannen, auf die Scheibe zielen, sich auf den gelben Kreis konzentrieren, loslassen und entspannen. Bogenschießen ist eine Sportart, die einen Ausgleich zu Hektik und Alltagsstress bietet und zu innerer Ruhe, Konzentrationsfähigkeit und Sammlung verhelfen kann.  Wer das in Einklang bringt, gewinnt. Schon ein Probieren bereitet großen Spaß und führt zu Erfolgserlebnissen Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht das Traditionelle Bogenschießen, sowohl mit Langbogen als auch mit Jagd-Recurve oder Take-Down. Der Haxterpark bietet eine Outdoor-Bogenschießanlage mit Der Haxterpark bietet durch seine inklusive Ausrichtung einmalige Sporterlebnisse für Menschen mit Mobilitäts- und Sinneseinschränkungen.

Schießdistanzen bis zu 45 Meter sowie eine Indoor-Bogenschießanlage mit 9 Zielscheiben für das Training auch bei ungemütlichem Wetter.

Barrierefreies Sporterlebnis
Mit seiner inklusiven Ausrichtung bietet der Haxterpark einmalige Erlebnisse auch für Menschen mit Mobilitäts- und Sinneseinschränkungen. Der elektrisch betriebene geländetaugliche Paragolfer ermöglicht es, einen Rollstuhlfahrer in eine Aufrechte Position zu bringen. Mit Hilfe von speziellen Handschuhen und speziell geschultem Personal können sich so auch Menschen mit Handicaps auf dem Golfplatz und an der Bogenschießanlage versuchen. Durch eine spezielle Zielvorrichtung, die mit akustischen Signalen arbeitet können auch Menschen mit Seheinschränkungen dem Bogensport nachgehen.

icon-info
Details

Familienschnupperkurs Golf, 5 Pers, inkl. Material, 2 Std, 99,-
Familienschnupperkurs Bogenschießen, 5 Pers, inkl. Material, 2 Std, 99,-
Trainerstunde Golf, 60 Min, inkl Material 60,-
Trainerstunde Bogen, 60 Min, inkl Material 60,-
jeweils inkl. kostenlose Nutzung des Paragolfers
Für Golfer: Greenfeepreis siehe Homepage, kostenlose Benutzung des Paragolfers, Golfcart 20,- anstatt 40,-

Barrierefreiheit geprüft
Barrierefrei für Menschen mit Gehbeeinträchtigung
Teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
Teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbeeinträchtigung

Mehr Informationen zur Barrierefreiheit sowie detaillierte Prüfberichte erhältst Du hier.

Öffnungszeiten Hauptsekretariat:

Montag - Sonntag:
9:00 Uhr bis etwa zwei Stunden vor Sonnenuntergang

witterungsbedingt kann das Sekretariat
auch kurzfristig geschlossen bleiben

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist Information Paderborn
Königsplatz 10
33098 Paderborn

Quelle: Tourist Information Paderborn destination.one

Zuletzt geändert am 11.06.2024

ID: p_100043826

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum

TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.





gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"